Der Unterschied zwischen „Beeinträchtigung“ und „Behinderung“ liegt vor allem im Grad und in der Dauer der Einschränkung sowie im gesellschaftlichen Kontext: **Beein... [mehr]
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Behinderung als einen Überbegriff für Beeinträchtigungen, Aktivitätseinschränkungen und Teilhabebeschränkungen. Diese Definition umfasst: 1. **Beeinträchtigungen**: Probleme in der Körperfunktion oder -struktur, wie z.B. Lähmungen oder Blindheit. 2. **Aktivitätseinschränkungen**: Schwierigkeiten, die eine Person bei der Durchführung von Aufgaben oder Handlungen hat, wie z.B. Gehen oder Sprechen. 3. **Teilhabebeschränkungen**: Probleme, die eine Person bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben hat, wie z.B. Diskriminierung oder Barrieren im öffentlichen Raum. Diese Definition betont, dass Behinderung nicht nur ein medizinisches Problem ist, sondern auch durch die Wechselwirkung zwischen einer Person und ihrer Umwelt entsteht. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der WHO: [WHO - Disability](https://www.who.int/topics/disabilities/en/).
Der Unterschied zwischen „Beeinträchtigung“ und „Behinderung“ liegt vor allem im Grad und in der Dauer der Einschränkung sowie im gesellschaftlichen Kontext: **Beein... [mehr]
"Heavy menstrual bleeding" (HMB), auf Deutsch „starke Menstruationsblutung“, ist definiert als eine übermäßige Menstruationsblutung, die die Lebensqualität b... [mehr]