Die Schwerbehindertenvertretung (oft auch als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bezeichnet) ist eine Interessenvertretung für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Beschäf... [mehr]
Diskriminierung am Arbeitsplatz aufgrund der Religion liegt vor, wenn eine Person aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen oder Praktiken benachteiligt oder unfair behandelt wird. Dies kann verschiedene Formen annehmen, darunter: 1. **Einstellung und Beförderung**: Ablehnung von Bewerbungen oder Beförderungen aufgrund der Religion. 2. **Arbeitsbedingungen**: Schlechtere Arbeitsbedingungen oder unfaire Behandlung im Vergleich zu anderen Mitarbeitern. 3. **Belästigung**: Mobbing, Beleidigungen oder unangemessene Kommentare über die Religion einer Person. 4. **Kleidung und Symbole**: Verbot oder Einschränkung des Tragens religiöser Kleidung oder Symbole. 5. **Religiöse Feiertage und Gebetszeiten**: Verweigerung von Urlaub oder Pausen für religiöse Feiertage oder Gebetszeiten. Gesetze wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Deutschland schützen Arbeitnehmer vor solcher Diskriminierung. Arbeitgeber sind verpflichtet, eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung zu gewährleisten und Beschwerden ernst zu nehmen.
Die Schwerbehindertenvertretung (oft auch als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen bezeichnet) ist eine Interessenvertretung für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Beschäf... [mehr]
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsverhältnisses und ergibt sich aus § 241 Abs. 2 BGB sowie aus arbeitsrechtlichen Nebenpflichten. Besonders i... [mehr]
Wenn der Firmenausweis nicht offen getragen wird, können verschiedene Konsequenzen entstehen, abhängig von den internen Richtlinien des Unternehmens und den geltenden Sicherheitsvorschriften... [mehr]
Wenn du ohne eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) von deinem Arbeitsplatz fernbleibst, kann das verschiedene Konsequenzen haben. In der Regel gilt Folgendes: 1. **Abmahnung**: Dein Arbeitg... [mehr]
In einer solchen Situation ist es wichtig, die richtige Balance zwischen deinem eigenen Wohlbefinden und der Notwendigkeit, diskriminierendes Verhalten zu melden, zu finden. Hier sind einige Schritte,... [mehr]
Wenn das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) zu dem Ergebnis kommt, dass die betroffene Person nicht mehr im Unternehmen arbeiten kann, sind verschiedene Schritte und Maßnahmen zu beacht... [mehr]