Beim Planen eines Ausbildungsvideos sind folgende Punkte besonders wichtig: 1. **Zielgruppe definieren:** Wer soll das Video sehen? (z.B. Auszubildende, neue Mitarbeiter) 2. **Lernziele festlegen:**... [mehr]
Beim Planen eines Ausbildungsvideos sind folgende Punkte besonders wichtig: 1. **Zielgruppe definieren:** Wer soll das Video sehen? (z.B. Auszubildende, neue Mitarbeiter) 2. **Lernziele festlegen:**... [mehr]
Im heutigen Konzept des lebenslangen Lernens sind mehrere Aspekte besonders wichtig: 1. **Selbstgesteuertes Lernen:** Die Fähigkeit, eigenständig Lernziele zu setzen, passende Lernmethoden... [mehr]
Bildungsziele im non-formalen Lernen beziehen sich auf Kompetenzen, Fähigkeiten und Einstellungen, die außerhalb des formalen Bildungssystems (wie Schule oder Universität) erworben wer... [mehr]
Ja, es gibt unterschiedliche Bildungsarten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen formaler, non-formaler und informeller Bildung: 1. **Formale Bildung**: Das ist die strukturierte Bildung, di... [mehr]
Der Notendruck und das Streben nach dem bestmöglichen Bildungsangebot stehen in einem spannungsvollen Verhältnis, das sich besonders im Lichte des kategorischen Imperativs von Immanuel Kant... [mehr]
Dass Salatpflanzen keine Köpfe bilden, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind die häufigsten Gründe: 1. **Falsche Sorte**: Nicht alle Salatsorten bilden Köpfe. Pflücksal... [mehr]
Für ältere Menschen sind alle drei Bildungsarten – formale, non-formale und informelle Bildung – grundsätzlich geeignet, je nach individuellen Bedürfnissen, Zielen und... [mehr]
Die Begriffe „informelles Lernen“ und „non-formales Lernen“ beschreiben unterschiedliche Arten des Lernens außerhalb des klassischen, formalen Bildungssystems (wie Schule... [mehr]
Die Ausbildung zum Technischen Lehrer mit kaufmännischer Fachrichtung entspricht in Deutschland in der Regel **nicht** einem Bachelorabschluss. Ein Bachelorabschluss ist ein akademischer Grad,... [mehr]
Die Frage, welche Ausbildung „besser“ ist – beim Ersten Österreichischen Dachverband für Legasthenie (EÖDL) oder beim Fachverband für integrative Lerntherapie (Fi... [mehr]
Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen bilden zusammen die sogenannte Handlungskompetenz. Sie sind also keine eigenständigen Handlungskompetenzen, sondern Teilbereiche, die gemeinsam die... [mehr]
Ein guter Fahrlehrer verfügt über folgende vier große Handlungskompetenzen: 1. **Fachkompetenz**: Fundiertes Wissen über Verkehrsregeln, Fahrzeugtechnik und Fahrausbildungsmethod... [mehr]
Hier sind drei mögliche Arbeitsstellen im Bereich Supervision und Fortbildung für Fachkräfte für eine Trauma-Beraterin im Raum Leipzig: 1. **Institut für Traumapädagogik... [mehr]
Ein Nachhilfeplan für Lerninhalte sollte strukturiert und individuell auf die Bedürfnisse der lernenden Person abgestimmt sein. Hier ein allgemeines Beispiel, wie ein solcher Plan aussehen k... [mehr]
Um beim Zoll in Deutschland zu arbeiten, gibt es zwei Hauptwege, die jeweils eine bestimmte Ausbildung erfordern: 1. **Mittlerer Dienst** Voraussetzungen: - Mindestens Realschulabschluss oder... [mehr]