Wo steht die Freiheit der Bildung verankert in Deutschland, Frankreich und der EU?

Antwort

In Deutschland ist die Freiheit der Bildung im Grundgesetz verankert. Artikel 7 des Grundgesetzes regelt das Schulwesen und stellt sicher, dass das gesamte Schulwesen unter der Aufsicht des Staates steht. Zudem garantiert Artikel 5 die Freiheit von Wissenschaft, Forschung und Lehre. In Frankreich ist die Freiheit der Bildung in der Verfassung der Fünften Republik verankert. Artikel 1 der französischen Verfassung garantiert die Gleichheit vor dem Gesetz und die Freiheit der Bildung. Zudem wird das Recht auf Bildung durch das Gesetz vom 28. März 1882 über die Schulpflicht und das Gesetz vom 9. Dezember 1905 über die Trennung von Kirche und Staat gestützt. Auf EU-Ebene ist die Freiheit der Bildung in der Charta der Grundrechte der Europäischen Union verankert. Artikel 14 der Charta garantiert das Recht auf Bildung und den Zugang zur beruflichen und weiterführenden Bildung. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Institutionen: - [Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland](https://www.gesetze-im-internet.de/gg/) - [Verfassung der Fünften Republik Frankreichs](https://www.conseil-constitutionnel.fr/le-bloc-de-constitutionnalite/constitution-de-la-republique-francaise-du-4-octobre-1958) - [Charta der Grundrechte der Europäischen Union](https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A12012P%2FTXT)

Kategorie: Bildung Tags: Bildung Freiheit Gesetze
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Verblöden Kinder und zukünftige Generationen?

Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]

Erklärt Künstliche Intelligenz Fragen oft besser als Theologen oder Professoren?

Künstliche Intelligenz wie GPT-4.1 kann komplexe Themen oft klar, strukturiert und verständlich erklären, weil sie auf eine riesige Datenbasis und moderne Sprachmodelle zurückgreif... [mehr]

Welche Themen verbinden das Fach WBS mit Musik für eine Schulpräsentation?

Hier sind einige Themenvorschläge, die das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) mit Musik verbinden: 1. **Musik als Wirtschaftsfaktor:** Wie beeinflusst die Musikindustrie... [mehr]

Wie finanzieren sich Berufsförderungswerke?

Berufsförderungswerke (BFW) finanzieren sich in erster Linie durch Mittel der gesetzlichen Sozialversicherungsträger, insbesondere der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur f&uu... [mehr]