Bei den beiden Stichpunkten würdest du Folgendes zeigen: **1. Vertrag von Lissabon – Allgemeine Werte und Ziele der EU + Erläuterung:** Hier stellst du die grundlegenden Werte und Zie... [mehr]
Bei den beiden Stichpunkten würdest du Folgendes zeigen: **1. Vertrag von Lissabon – Allgemeine Werte und Ziele der EU + Erläuterung:** Hier stellst du die grundlegenden Werte und Zie... [mehr]
In Deutschland gelten für die Barrierefreiheit von Webseiten verschiedene gesetzliche Vorschriften, die sich je nach Art des Unternehmens und der angebotenen Dienstleistungen unterscheiden. Die w... [mehr]
Das Zitat von Olympe de Gouges „Die Freiheit besteht darin, alles zu tun, was die Rechte eines anderen nicht verletzt“ bedeutet, dass Freiheit nicht grenzenlos ist. Jeder Mensch soll tun u... [mehr]
Die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) sind internationale Richtlinien zur Barrierefreiheit von Webinhalten. Sie wurden vom World Wide Web Consortium (W3C) entwickelt und sollen sicherstellen... [mehr]
Wer heutzutage seine eigene Meinung äußert, kann verschiedenen Risiken ausgesetzt sein. Diese hängen stark vom Kontext, dem Thema und dem Umfeld ab. Zu den wichtigsten Risiken zäh... [mehr]
Ja, in Gebäuden, in denen sich Menschen mit Gehbehinderung aufhalten oder behandelt werden, sollten entsprechende Handläufe in den Gängen vorhanden sein. Handläufe bieten wichtige... [mehr]
Die Gedanken der Aufklärung prägen unsere Gesellschaft bis heute, besonders bei Themen wie Menschenrechten, Bildung und Meinungsfreiheit. Die Aufklärung war eine philosophische Bewegung... [mehr]
Ja, in einem 3 mm Neoprenanzug kannst du grundsätzlich gut paddeln. Moderne Neoprenanzüge sind so konzipiert, dass sie eine möglichst hohe Bewegungsfreiheit bieten, insbesondere im Bere... [mehr]
Das Gegenteil von „gefangen sein“ ist „frei sein“ oder „Freiheit“.
Der Begriff „Schalterzugriff“ im Zusammenhang mit Smartphones bezieht sich auf eine Bedienungshilfe (englisch: „Switch Access“), die Menschen mit motorischen Einschränkung... [mehr]
Doppelmoral bei der "freien Meinungsäußerung" entsteht oft, weil Menschen und Gesellschaften unterschiedliche Maßstäbe an sich selbst und andere anlegen. Das Konzept de... [mehr]
Ob Menschen bereit sind, für eine Community rund um das Thema Freiheit einen Mitgliedsbeitrag zu zahlen, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Mehrwert der Community:** Menschen zahlen eher,... [mehr]
Pressefreiheit gehört zu den politischen Zielen. Sie ist ein grundlegendes Element demokratischer Gesellschaften und sichert das Recht auf freie Meinungsäußerung sowie die unabhän... [mehr]
Freiheit in Handel und Gewerbe zählt zu den wirtschaftlichen Zielen. Sie beschreibt das Recht von Unternehmen und Einzelpersonen, wirtschaftliche Tätigkeiten weitgehend ohne staatliche Einsc... [mehr]
Ja, Pressefreiheit ist sehr wichtig. Sie ermöglicht es Journalistinnen und Journalisten, unabhängig zu recherchieren, zu berichten und Missstände aufzudecken, ohne Angst vor staatlicher... [mehr]