52 Fragen zu Krankmeldung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Krankmeldung

Welche Krankmeldung akzeptiert der Chef?

In Deutschland akzeptiert der Chef in der Regel eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU), die von einem Arzt ausgestellt wird. Diese Bescheinigung bestätigt, dass du aufgrund einer Krankhe... [mehr]

Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, am zweiten Kalendertag nach der Krankmeldung eine AU vorzulegen?

In Deutschland ist es üblich, dass Arbeitnehmer spätestens am vierten Kalendertag ihrer Arbeitsunfähigkeit eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vorlegen müssen. Allerdin... [mehr]

Wie schreibe ich eine Krankmeldung an den Chef?

Eine Krankmeldung an den Chef sollte klar, höflich und präzise sein. Hier ist ein Beispiel, wie du eine solche Nachricht formulieren kannst: --- Betreff: Krank Sehr geehrter Herr/Frau [na... [mehr]

Krankmeldung nach Arbeitsschutzgesetz?

Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) in Deutschland regelt die Pflichten des Arbeitgebers zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Die Regelungen zur Krankmeldung sin... [mehr]

Wie formuliere ich eine Krankmeldung ab dem 1. Tag?

Eine Krankmeldung ab dem ersten Tag kann wie folgt formuliert werden: --- Betreff: Krankmeldung Sehr geehrte/r [Name des Vorgesetzten oder Ansprechpartner], hiermit möchte ich Sie darübe... [mehr]

Wie formuliere ich eine Krankmeldung ab dem ersten Tag im Arbeitsvertrag?

Um eine Krankmeldung ab dem ersten Tag im Arbeitsvertrag zu formulieren, könnte folgender Text verwendet werden: "Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, im Krankheitsfall ab dem ersten Tag der... [mehr]

Ist eine weitere Krankmeldung nach 4 Monaten zu viel?

Ob eine erneute Krankmeldung nach vier Monaten zu viel ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Erkrankung, den Empfehlungen des Arztes und den individuellen Umständen. Es i... [mehr]

Wie dokumentiere ich die Arbeitszeit vom 11.7.24 und abrufe die Krankmeldung ab dem 12.7.24?

"Deine Arbeitszeit vom 11.07.2024 fehlt. Deine Krankmeldung ab dem 12.07.2024 werden wir abrufen."

Darf ein Mitarbeiter kündigen und im ausgemachten Urlaubszeitraum eine Krankmeldung einreichen?

Ja, ein Mitarbeiter kündigen und während desb Urlaubszeitra eine Krankmeldung ein. Wenn ein Arbeitnehmer seines Urlaubs krank wird dies durch ein ärliches Attest nach, werden die Krankh... [mehr]

Wie schreibe ich eine Krankmeldung an meinen Arbeitgeber und teile mit, dass ich heute die Bescheinigung vom Arzt nachreiche?

Eine Krankmeldung an deinen Arbeitgeber könnte folgendermaßen formuliert sein: --- Betreff: Krankmeldung Sehr geehrte/r [Name des Arbeitgebers oder Vorgesetzten], hiermit möchte ic... [mehr]

Krankmeldung: Telefonisch oder per SMS?

Es ist in der Regel besser, sich telefonisch krankzumelden. Ein persönliches Gespräch ermöglicht es, direkt Fragen zu klären und Missverständnisse zu vermeiden. Zudem zeigt es... [mehr]

Wie formuliere ich die Verlängerung der Krankmeldung am letzten Tag der Krankschreibung?

Um eine Krankmeldung am letzten Tag der Krankschreibung zu verläng, könnte ein Schreiben an den Arbeitgeber folgt formuliert werden: --- Betreff: Verlängerung der Krankmeldung Sehr g... [mehr]

Formulierung im Arbeitsvertrag: Folgescheinigung der Krankmeldung am letzten Tag der AU?

In einem Arbeitsvertrag könnte eine Klausel zur Folgescheinigung der Krankmeldung am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit (AU) wie folgt formuliert werden: "Der Arbeitnehmer ist verpflic... [mehr]

Wie formuliert man eine Krankmeldung per E-Mail?

Eine Krankmeldung per E-Mail sollte klar, höflich und informativ sein. Hier ist ein, wie sie formuliert werden kann: --- Betreff: Krankmeldung Sehr geehrte(r) [Name des Vorgesetzten], hiermit... [mehr]

Wie formuliert man eine Nachricht über meine Krankmeldung per E-Mail?

Eine Nachricht über eine Krankmeldung per E-Mail sollte klar, präzise und höflich sein. Hier ist ein Beispiel, wie eine solche Nachricht formuliert werden kann: --- Betreff: Krankmeld... [mehr]