670 Fragen zu Kuendigung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Kuendigung

Ist Kündigung innerhalb der Probezeit eine außerordentliche (fristlose) Kündigung?

Nein, eine Kündigung innerhalb der Probezeit ist in der Regel keine außerordentliche (fristlose) Kündigung. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen der Kündigung eines Arbeits-Tarifvertrags und der Kündigung eines gesetzlichen Arbeitsvertrags?

Der Unterschied zwischen der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses, das durch einen Tarif geregelt ist, und der Kündigung eines gesetzlichen Arbeitsvertrags liegt hauptsächlich in d... [mehr]

Wie schreibe ich eine Kündigung für eine Mietwohnung?

Um eine Kündigung für eine Mietwohnung zu schreiben, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier ist eine allgemeine Anleitung: 1. **Absender und Empfänger**: Deine vollstän... [mehr]

Wann kann ein Mieter eine Kündigung anfechten?

Ein Mieter kann eine Kündigung anfechten, wenn bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt sind oder wenn die Kündigung aus bestimmten Gründen unwirksam ist. Hier sind einige häuf... [mehr]

Zu welchem Zeitpunkt hat die Kündigung spätestens beim Vermieter einzutreffen?

Die Kündigung eines Mietvertrags muss spätestens am dritten Werktag eines Kalendermonats beim Vermieter eintreffen, damit sie zum Ablauf des übernächsten Monats wirksam wird. Das b... [mehr]

Wann muss ich meine Kündigung abgeben, wenn ich bis zum 15.7. gekündigt haben möchte?

Um bis zum 15.7. gekündigt zu haben, musst du die Kündigungsfrist deines Arbeitsvertrags beachten. Üblicherweise beträgt die Kündigungsfrist vier Wochen zum 15. oder zum Ende... [mehr]

Darf eine Kündigung gefalzt werden?

Ja, eine Kündigung darf gefalzt werden. Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften, die das Falten eines Kündigungsschreibens verbieten. Wichtig ist, dass die Kündigung schriftlich erfolgt... [mehr]

Welche Form bedarf die Kündigung eines Pachtvertrages?

Die Kündigung eines Pachtvertrages bedarf in der Regel der Schriftform. Das bedeutet, dass die Kündigung schriftlich erfolgen und vom Kündigenden eigenhändig unterschrieben sein mu... [mehr]

Antwort auf Kostenrücksprache nach Kündigung?

Wenn du eine Kostenrücksprache nach einer Kündigung erhalten hast, bedeutet das in der Regel, dass der Anbieter dir eine Übersicht über eventuell anfallende Kosten oder Gebühr... [mehr]

Mit welcher Frist ist eine Kündigung nach BBiG möglich?

Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) gelten für die Kündigung eines Ausbildungsverhältnisses unterschiedliche Fristen, je nach Zeitpunkt und Grund der Kündigung: 1. **Während... [mehr]

Muster Kündigung Minijob?

Hier ist ein einfaches Muster für die Kündigung eines Minijobs: --- **[Dein Name]** [Deine Adresse] [Postleitzahl und Ort] [Telefonnummer] [E-Mail-Adresse] **[Name des Arbeitgeb... [mehr]

Wieviel Urlaub bei Kündigung Mitte des Monats?

Die Anzahl der Urlaubstage, die einem Arbeitnehmer zustehen, wenn er Mitte des Monats kündigt, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Dauer der Betriebszugehörigkeit und die Regel... [mehr]

Wie formuliere ich eine Kündigung an den Arbeitgeber?

Eine Kündigung an den Arbeitgeber sollte schriftlich erfolgen und einige wesentliche Punkte enthalten. Hier ist eine allgemeine Anleitung: 1. **Absender und Empfänger**: Deine vollstän... [mehr]

Muss man bei einer Kündigung in einem Unternehmen mit vielen Filialen angeben, in welcher Filiale man tätig war?

Ja, es ist in der Regel ratsam, bei einer Kündigung anzugeben, in welcher Filiale man tätig war. Dies hilft dem Arbeitgeber, die Kündigung schnell und korrekt zuzuordnen und Missverst&a... [mehr]

Welcher Ort muss in der Kündigung enthalten sein?

In einer Kündigung sollte der Ort enthalten sein, an dem die Kündigung verfasst wurde. Dieser Ort wird in der Regel am Anfang des Kündigungsschreibens zusammen mit dem Datum angegeben,... [mehr]