Wenn im Vertrag steht, dass mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden kann, bedeutet das: - Die Kündigung muss spätestens vier Wochen (28 Tage) vor dem letzten Ta... [mehr]
Wenn im Vertrag steht, dass mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden kann, bedeutet das: - Die Kündigung muss spätestens vier Wochen (28 Tage) vor dem letzten Ta... [mehr]
Eine mögliche Formulierung für die Kostenweitergabe bei Abwesenheit des Kunden zum vereinbarten Wartungstermin könnte wie folgt lauten: "Bitte beachten Sie, dass der vereinbarte W... [mehr]
Eine Haftungsklausel in einem Vertrag mit einer Redakteurin, die Texte für eine Website schreibt, ist rechtlich nicht zwingend vorgeschrieben, aber dringend zu empfehlen. Ohne eine solche Klausel... [mehr]
Ein Rahmenvertrag bietet sowohl Vorteile als auch Nachteile. **Vorteile:** 1. **Planungssicherheit:** Durch einen Rahmenvertrag können Unternehmen langfristige Beziehungen aufbauen und die Kon... [mehr]
In deinem Satz sollte es korrekt heißen: "Vielen Dank für die Zusage. Ich glaube, wir bekommen den 2. Praktikumsvertrag, wenn es losgeht." Hier sind die Änderungen: - Ein P... [mehr]
Bei der Angabe der Konfession in einem Vertrag solltest du die Religionszugehörigkeit angeben, die für dich zutrifft. Falls du keiner Konfession angehörst, kannst du dies in der Regel m... [mehr]
Ob du kürzer als die vereinbarte Frist kündigen kannst, hängt von den Bedingungen deines Vertrags ab. In vielen Fällen sind Kündigungsfristen vertraglich festgelegt, und eine... [mehr]
Ein neuer Arbeitsvertrag sollte mehrere wichtige Punkte enthalten, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu regeln. Hier sind die wesentlichen Bestandteile: 1. **Vertragsparteien**: Namen... [mehr]
In der Regel kann ein Kunde von einer Auftragsbestätigung zurücktreten, wenn noch nicht mit der Arbeit begonnen wurde und die Auftragsbestätigung nicht unterschrieben ist. Es ist jedoch... [mehr]
Eine nicht unterzeichnete Auftragsbestätigung kann unter bestimmten Umständen gültig sein. In vielen Fällen wird eine Auftragsbestätigung als rechtlich bindend angesehen, auch... [mehr]
Eine Kundenschutzklausel dient dazu, die eines Unternehmens zu schützen, indem sie festlegt, dass bestimmte Kundenbeziehungen während und nach der Vertragslaufzeit nicht beeinträchtigt... [mehr]
Um einen Vertrag zu widerrufen, kannst du ein Schreiben aufsetzen, das folgende Punkte enthält: 1. **Absender**: Deine Adresse und Kontaktdaten. 2. **Empfänger**: Die Adresse des Unternehme... [mehr]
Eine Kündigung sollte klar und präzise formuliert sein. Hier ist ein Beispiel für eine vorsorgliche Kündigung: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ, Ort] [Deine E-Mail-Adre... [mehr]
Der Fernabsatzvertrag hat für den Käufer folgende Folgen: 1. **Widerrufsrecht**: Käufer haben in der Regel das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu... [mehr]
Eine Kündigungsfrist von einem Monat nach stillschweigender Vertragsverlängerung bedeutet, dass, wenn dein Vertrag automatisch um einen weiteren Zeitraum verlängert wird (in der Regel n... [mehr]