Wie formuliere ich eine Kündigung an den Arbeitgeber?

Antwort

Eine Kündigung an den Arbeitgeber sollte schriftlich erfolgen und einige wesentliche Punkte enthalten. Hier ist eine allgemeine Anleitung: 1. **Absender und Empfänger**: Deine vollständige Adresse und die des Arbeitgebers. 2. **Datum**: Das Datum, an dem du die Kündigung schreibst. 3. **Betreff**: "Kündigung meines Arbeitsvertrages". 4. **Anrede**: "Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners]," 5. **Kündigungstext**: - Klar und deutlich formulieren, dass du kündigst. - Das Datum des letzten Arbeitstages angeben. - Optional: Ein kurzer Dank für die Zusammenarbeit. 6. **Unterschrift**: Handschriftlich unterschreiben. Beispiel: --- [Deine Adresse] [Adresse des Arbeitgebers] [Datum] **Betreff: Kündigung meines Arbeitsvertrages** Sehr geehrte/r [Name des Ansprechpartners], hiermit kündige ich meinen Arbeitsvertrag, den ich am [Datum des Vertragsbeginns] mit Ihnen geschlossen habe, fristgerecht zum [Datum des letzten Arbeitstages]. Ich bedanke mich für die gute Zusammenarbeit und wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg. Mit freundlichen Grüßen, [Deine Unterschrift] [Dein Name] --- Es ist ratsam, die Kündigung persönlich zu übergeben oder per Einschreiben zu versenden, um sicherzustellen, dass sie den Arbeitgeber erreicht.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie formuliere ich eine Absage für einen Starttermin?

Eine Absage vom Starttermin bedeutet, dass ein geplanter Beginn – zum Beispiel der erste Arbeitstag bei einem neuen Job, der Start eines Projekts oder einer Veranstaltung – nicht wie urspr... [mehr]

Welche Vorteile bietet die Universität Leipzig gegenüber der privaten IU Internationalen Hochschule als Arbeitgeber?

Die Universität Leipzig und die IU Internationale Hochschule unterscheiden sich als Arbeitgeber in mehreren Aspekten. Hier sind einige Vorteile der Universität Leipzig im Vergleich zur priva... [mehr]

Warum ist die Universität Leipzig ein attraktiver Arbeitgeber und wie kann man das im Vorstellungsgespräch erklären?

Die Universität Leipzig gilt als reizvoller Arbeitgeber aus mehreren Gründen, die du im Vorstellungsgespräch überzeugend darstellen kannst: 1. **Tradition und Renommee:** Die Uni... [mehr]

Warum möchten Sie von Ihrem derzeitigen Arbeitgeber wechseln?

Ein Wechsel des Arbeitgebers kann aus verschiedenen Gründen in Betracht gezogen werden. Häufige Motive sind: 1. **Karriereentwicklung**: Der Wunsch nach neuen Herausforderungen oder Aufstie... [mehr]

Alternative Formulierungen für "Fähigkeiten unter Beweis stellen" im Anschreiben.

Alternative Formulierungen für "Fähigkeiten unter Beweis stellen" könnten sein: 1. Kompetenzen demonstrieren 2. Fähigkeiten nachweisen 3. Kenntnisse anwenden 4. Fertigke... [mehr]

Wie formuliere ich die Zielsetzung im Lebenslauf?

Eine Zielsetzung im Lebenslauf sollte klar, prägnant und auf die angestrebte Position abgestimmt sein. Hier sind einige Tipps zur Formulierung: 1. **Klarheit**: Formuliere deine Ziele eindeutig.... [mehr]

Welche Fragen kann man dem Arbeitgeber stellen?

Es gibt viele gute Fragen, die du einem Arbeitgeber stellen kannst, um mehr über das Unternehmen und die Position zu erfahren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Unternehmenskultur**: Wie wür... [mehr]

Was solltest du einem Arbeitgeber auf die Frage "Was sollten wir sonst noch über dich wissen?" antworten?

Auf die Frage "Was sollten wir sonst noch über dich wissen?" kannst du einige Punkte ansprechen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Hier sind einige Vorschläge:... [mehr]