Werden die Einkünfte eines Minijobs zu den Einkünften als Arbeitnehmer gezählt?

Antwort

Die Einkünfte aus einem Minijob werden in der Regel zu den Einkünften aus nichtbständiger Arbeit gezählt. Das bedeutet, dass sie zusammen mit anderen Einkünften aus einem regulären Arbeitsverhältnis in der Einkommensteuererklärung angegeben werden müssen. Es gibt jedoch bestimmte Freigrenzen und Regelungen, die für Minijobs gelten, wie zum Beispiel die Verdienstgr von 520 Euro pro Monat (Stand 2023). Wenn diese Grenze nicht überschritten wird, bleibt der Minijob in der Regel steuerfrei. Es ist wichtig, die individuellen steuerlichen Auswirkungen zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen Steuerberater zu konsultieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann ich beim dualen Studium zusätzlich einen Minijob steuerfrei ausüben?

Ja, du kannst während eines dualen Studiums grundsätzlich zusätzlich einen Minijob annehmen. Ein Minijob ist bis zu einer Verdienstgrenze von 538 € pro Monat (Stand: 2024) sozialve... [mehr]

Wie hoch sind Steuern und Sozialabgaben bei 500 Euro Minijob und 400 Euro Gewerbeeinkommen im Monat?

Bei einem monatlichen Einkommen von 500 € aus einem Minijob und 400 € aus einem Gewerbe gelten folgende Regelungen in Deutschland (Stand 2024): **1. Minijob (500 €/Monat):** - Minijobs... [mehr]

Warum muss eine arbeitende Privatperson verpflichtend eine Steuererklärung abgeben?

Eine Privatperson, die einer normalen Arbeit (nicht selbstständig) nachgeht, muss in Deutschland verpflichtend eine Steuererklärung abgeben, wenn mindestens einer der folgenden Gründe z... [mehr]

Kann ich bei Einkünften aus V die Kosten ansetzen, die am 15. des laufenden Monats abgebucht werden?

Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (V u V) kannst du grundsätzlich die Kosten, die im Zusammenhang mit der Erzielung dieserünfte stehen, als Werbungskosten absetzen. Dies umf... [mehr]