Die Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Betriebe gemäß § 3 Nr. 7 des Einkommensteuergesetzes (EStG) gibt es so nicht. § 3 Nr. 7 EStG regelt keine generelle Steuerbefreiun... [mehr]
Begünstigte Einkünfte nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) sind bestimmte Einkünfte, für die das Gesetz steuerliche Vergünstigungen vorsieht. Dazu zählen insbesondere: 1. **Einkünfte aus außerordentlichen Einkünften (§ 34 EStG):** Hierzu gehören z. B. - Veräußerungsgewinne (z. B. beim Verkauf eines Betriebs oder Teilbetriebs) - Entschädigungen (z. B. Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes) - Vergütungen für mehrjährige Tätigkeiten Für diese Einkünfte kann der sogenannte **Fünftelregelung**-Tarif angewendet werden, der die Steuerlast mindert. 2. **Einkünfte aus Kapitalvermögen (§ 32d EStG):** Hier gilt häufig der **Abgeltungsteuersatz** von 25 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer), der meist günstiger ist als der persönliche Steuersatz. 3. **Einkünfte aus bestimmten Altersvorsorgeverträgen (§ 22 EStG):** Hier gibt es besondere Besteuerungsregeln, z. B. den **Ertragsanteil** bei Renten. 4. **Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft (§ 13a EStG):** Hier gibt es pauschalierte Besteuerungsformen. **Zusammengefasst:** Begünstigte Einkünfte sind solche, für die das EStG besondere steuerliche Vorteile (z. B. ermäßigte Steuersätze, Freibeträge oder Pauschalierungen) vorsieht. Die wichtigsten Beispiele sind außerordentliche Einkünfte nach § 34 EStG, für die die Fünftelregelung gilt. Weitere Informationen findest du direkt im [Einkommensteuergesetz (EStG)](https://www.gesetze-im-internet.de/estg/).
Die Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Betriebe gemäß § 3 Nr. 7 des Einkommensteuergesetzes (EStG) gibt es so nicht. § 3 Nr. 7 EStG regelt keine generelle Steuerbefreiun... [mehr]
Liegt keine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (Einkommensteuergesetz) vor, bist du als Auftraggeber verpflichtet, bei Bauleistungen einen Steuerabzug von 15 % der Bruttovergütung vo... [mehr]
Gewinne aus privaten Goldverkäufen (z. B. physisches Gold wie Münzen oder Barren) unterliegen in Deutschland grundsätzlich der Besteuerung als **private Veräußerungsgesch&aum... [mehr]
Bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (V u V) kannst du grundsätzlich die Kosten, die im Zusammenhang mit der Erzielung dieserünfte stehen, als Werbungskosten absetzen. Dies umf... [mehr]