Ein zinsloses Darlehen von der Mutter an einen Einzelunternehmer kann verschiedene steuerliche Auswirkungen haben: 1. **Einkommensteuer**: Da das Darlehen zinslos ist, entstehen dem Einzelunternehmer... [mehr]
Ein zinsloses Darlehen von der Mutter an einen Einzelunternehmer kann verschiedene steuerliche Auswirkungen haben: 1. **Einkommensteuer**: Da das Darlehen zinslos ist, entstehen dem Einzelunternehmer... [mehr]
Ein Einzelunternehmer muss in der Regel keine Bilanz führen, sondern kann eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese V... [mehr]
Ein Einzelunternehmer ist eine Person, die ein Unternehmen in eigener Verantwortung und auf eigene Rechnung führt. Diese Rechtsform ist besonders einfach und unbürokratisch, da keine Grü... [mehr]
Nein, ein Einzelunternehmer unterliegt nicht der Körperschaftssteuer. Die Körperschaftssteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen von juristischen Personen wie Kapitalgesellschaften (z.B.... [mehr]
Einzelunternehmer sind in Deutschland grundsätzlich nicht verpflichtet, ihre Finanzen im Handelsregister zu veröffentlichen. Diese Pflicht besteht in der Regel nur für Kapitalgesellscha... [mehr]
Nein, die Körperschaftssteuer gilt nicht für Einzelunternehmer, auch nicht für Kleinunternehmer. Die Körperschaftssteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen von juristischen Per... [mehr]
Ja, als Einzelunternehmer bist du verpflichtet, jedes Jahr eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) abzugeben, sofern du nicht bilanzierungspflichtig bist. Diese Pflicht besteht grundsä... [mehr]
Ein Einzelunternehmer, der als Kleinunternehmer tätig ist, muss sein Gewerbe ruhend melden, wenn er seine Geschäftstätigkeit vorübergehend einstellt. Dies ist in Deutschland erford... [mehr]
Ja, du kannst die Rechnung der Handwerkskammer für die Eintragung als Einzelunternehmer in das ELSTER-Portal eingeben. Dabei handelt es sich um eine Betriebsaus, die du in deiner Steuererklä... [mehr]
Ja, der Unterschied zwischen Sollversteuerung und Istversteuerung gilt auch für Einzelunternehmer. Bei der Sollversteuerung wird die Umsatzsteuer bereits mit der Ausstellung der Rechnung fä... [mehr]
Ein Einzelunternehmer und Kleinunternehmer benötigt in der Regel keine Eintragungsnachricht des Amtsgerichts, sofern er nicht im Handelsregister eingetragen ist. Ein Einzelunternehmer, der kein K... [mehr]
Ein Einzelunternehmer ist ein Kaufmann, wenn er ein Handelsgewerbe betreibt. Ein Handelsgewerbe ist nach § 1 des Handelsgesetzbuches (HGB) jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, das Unternehmen erfor... [mehr]
Ein Einzelunternehmer muss sich in Deutschland ins Handelsregister eintragen, wenn er ein kaufmännisches Unternehmen betreibt. Dies ist in der Regel der Fall, wenn das Unternehmen eine gewisse Gr... [mehr]
Die Rechtsform des Einzelunternehmers könnte für die Firma Geo-Konzept aus mehreren Gründen unpassend sein: 1. **Haftung**: Ein Einzelunternehmer haftet mit seinem gesamten Privatverm&... [mehr]
Als Einzelunternehmer bist du nicht verpflichtet, ein Unternehmenskonto bei Facebook zu haben. Es kann jedoch vorteilhaft sein, ein solches Konto zu erstellen, um deine Dienstleistungen oder Produkte... [mehr]