85 Fragen zu Zustimmung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Zustimmung

Müssen wir immer auf die Zustimmung des Kindes warten?

Es ist wichtig, die Zustimmung eines Kindes in vielen Situationen zu berücksichtigen, insbesondere wenn es um seine körperliche und emotionale Autonomie geht. Dies kann beispielsweise bei me... [mehr]

Zustimmung zur Tierhaltung vom Vermieter?

Die Zustimmung zur Tierhaltung vom Vermieter ist in vielen Mietverträgen geregelt. Grundsätzlich gibt es drei Szenarien: 1. **Verbot der Tierhaltung**: Der Mietvertrag kann die Haltung von... [mehr]

Wie widerspreche ich einer Zustimmung zu einem Änderungsvertrag?

Um einer Zustimmung zu einem Änderungsvertrag zu widersprechen, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Prüfung des Vertrags**: Zunächst sollte der Änderungsvertrag sorgfält... [mehr]

Wie kann einer Zustimmung zu einem Änderungsvertrag widersprochen werden?

Um einer Zustimmung zu einem Änderungsvertrag zu widersprechen, können folgende Schritte unternommen werden: 1. **Schriftliche Ablehnung**: Formuliere eine schriftliche Ablehnung des Ä... [mehr]

Wie wirkt es sich auf die Zustimmung durch den Bundesrat eines Gesetzes aus, wenn eine einzelne Norm zustimmungsbedürftig ist?

Wenn ein Gesetz eine einzelne zustimmungsbedürftige Norm enthält, muss das gesamte Gesetz vom Bundesrat genehmigt werden. Das bedeutet, dass der Bundesrat über das gesamte Gesetz abstim... [mehr]

Ist die Zustimmung der Eigentümer erforderlich, wenn ein Eigentümer jemanden Fremden als Gast zu einer Eigentümerversammlung teilnehmen lassen möchte?

Ja, in der ist die Zustimmung der anderenümer, wenn ein Eigent einen fremden Gast einer Eigentümervers mitbringen möchte. Dies daran, dass Eigenterversammlungen der Regel vertraul Angel... [mehr]

Ist der Handyvertrag eines 15-jährigen ohne Zustimmung der Eltern gültig?

Ein 15-jähriger Marco ist nach deutschem Recht beschränkt geschäftsfähig, da er das 7. Lebensjahr vollendet hat, aber noch nicht volljährig ist (§ 106 BGB). Das bedeutet,... [mehr]

Ist eine schriftliche Zustimmung des Nachbarn notwendig, um auf seinem Grundstück einen Entwässerungsgraben anzulegen?

Um auf dem Grundstück eines Nachbarn einen Entwässerungsgraben anzulegen, ist in der Regel eine schriftliche Zustimmung des Nachbarn erforderlich. Diese Zustimmung sollte klar und detaillier... [mehr]

Erklärung für die Zustimmung des Nachbarn zu geplanten Arbeiten.

Um zu dokumentieren, dass der Nachbar mit den geplanten Arbeiten einverstanden ist, könnte eine schriftliche Erklärung wie folgt aussehen: --- **Einverständniserklärung des Nachb... [mehr]

Warum unterliegt die Bildung von Teilerbbaurechten in den Erbbaurechtsverträgen regelmäßig der Zustimmung des Eigentümers?

Die Bildung von Teilerbbaurechten in Erbbaurechtsverträgen unterliegt regelmäßig der Zustimmung des Eigentümers, weil der Eigentümer ein berechtigtes Interesse daran hat, die... [mehr]

Wie formuliere ich eine Zustimmung zur Einstellung?

Um eine Zustimmung zur Einstellung zu formulieren, kannst du ein formelles Schreiben oder eine E-Mail verfassen. Hier ist ein Beispiel für ein solches Schreiben: --- **Betreff:** Zustimmung zur... [mehr]

Wessen Zustimmung benötigt der Detective Chief Inspector in England, um eine Mordermittlung abzubrechen?

In England benötigt ein Detective Chief Inspector (DCI) die Zustimmung desändigen Polizeichefs oder eines höhereniziers, um Mordermittlung abzubrechen. Dies geschieht in der Regel, um s... [mehr]

Hat die Ausrichtung der Rsp an der tatsächlichen Gestaltung in der Literatur teilweise Zustimmung gefunden?

Die Ausrichtung der Rsp an der tatsächlichen Gestaltung hat in der teilweise Zustimmung gefunden.

Lehrer ohrfeigt Schüler und erhält Zustimmung?

Das Ohrfeigen eines Schülers durch einen Lehrer ist in den meisten Ländern rechtlich und ethisch problematisch. In vielen Bildungssystemen ist körperliche Bestrafung verboten und wird a... [mehr]

Kann ein Untermieter ohne Zustimmung des Hauptvermieters Bürgergeld beziehen?

Um Bürgergeld zu beziehen, ist in der Regel eine Zustimmung des Hauptvermieters erforderlich, da die Kosten für die Unterkunft in die Berechnung des Bürgergeldes einfließen. Ohne... [mehr]