6 Fragen zu Untermieter

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Untermieter

Kann ein Untermieter ohne Zustimmung des Hauptvermieters Bürgergeld beziehen?

Um Bürgergeld zu beziehen, ist in der Regel eine Zustimmung des Hauptvermieters erforderlich, da die Kosten für die Unterkunft in die Berechnung des Bürgergeldes einfließen. Ohne... [mehr]

Ist die Unterseite des Balkons innenliegend für den Untermieter?

Ob die Unterseite des Balkons als innenliegend für den Untermieter gilt, hängt von den spezifischen vertraglichen Vereinbarungen und der baulichen Situation ab. In der Regel wird die Unterse... [mehr]

Wie kündige ich meinen Untermieter?

Bei der Formulierung einer Kündigung an deinen Untermieter solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier ist ein Beispiel für eine Kündigung: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [... [mehr]

Kann ich als Untermieter rechtlich belangt werden, wenn ich seit 2 Jahren in einer Wohnung wohne, ohne dass die Hausverwaltung oder der Vermieter davon weiß?

Ja, als Untermieter kannst du rechtlich belangt werden, auch wenn du seit zwei Jahren in der Wohnung lebst, ohne dass die Hausverwaltung oder der Vermieter davon weiß. In Deutschland ist eine Un... [mehr]

Ist ein Mietvertrag zwischen Hauptmieter und Untermieter rechtsgültig, auch wenn der Vermieter nicht zugestimmt hat?

Ein Untermietvertrag kann grundsätzlich auch ohne die Zustimmung des Hauptvermieters rechtsgültig sein, jedoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. In vielen Fällen ist die Zusti... [mehr]

Was kann ich als Untermieter von der Steuer absetzen?

Als Untermieter kannst du in der Regel folgende Kosten von der Steuer absetzen: 1. **Miete**: Wenn du einen Teil der Miete für dein Zimmer oder deine Wohnung zahlst, kannst du diesen Betrag unte... [mehr]