Wie kündige ich meinen Untermieter?

Antwort

Bei der Formulierung einer Kündigung an deinen Untermieter solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier ist ein Beispiel für eine Kündigung: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [PLZ, Ort] [Datum] [Name des Untermieters] [Adresse des Untermieters] [PLZ, Ort] Betreff: Kündigung des Untermietverhältnisses Sehr geehrter [Name des Untermieters], hiermit kündige ich das Untermietverhältnis für die Wohnung [genaue Adresse der Wohnung] fristgerecht zum [Datum, unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist]. Bitte räume die Wohnung bis zu diesem Datum und übergebe mir die Schlüssel. Ich danke dir für die Zeit, die du hier verbracht hast, und wünsche dir alles Gute für die Zukunft. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Unterschrift, falls per Post] --- Achte darauf, die Kündigungsfrist gemäß deinem Untermietvertrag einzuhalten und die Kündigung schriftlich zu übermitteln.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Zusatzdokument Mietvertrag Veranstaltungsraum: Kein rassistisches Verhalten zulässig.

Zusatzdokument zum Mietvertrag (Betreff: Verbot rassistischer Äußerungen und Handlungen) Zwischen [Vermieter: Name, Anschrift] und [Mieter/Veranstalter: Name, Anschrift] wird fo... [mehr]

Ist ein Mietvertrag für eine Einliegerwohnung mit vom Vermieter geschätzter Pauschale für Nebenkosten rechtlich zulässig?

Ja, ein Mietvertrag mit einer vom Vermieter geschätzten Pauschale für die üblichen Nebenkosten ist grundsätzlich rechtlich zulässig. Im deutschen Mietrecht (§ 556 BGB) gi... [mehr]

Kann ein Vermieter die Wohnung wegen unverhältnismäßig hoher Reparaturkosten kündigen?

Ein Vermieter kann das Mietverhältnis gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 3 BGB kündigen, wenn er durch die Fortsetzung des Mietverhältnisses an einer angemessenen wirtschaftlichen V... [mehr]

Kann man die Wohnung wegen unverhältnismäßiger Reparaturkosten kündigen?

Eine Kündigung der Wohnung durch den Mieter wegen unverhältnismäßig hoher Reparaturkosten ist grundsätzlich möglich, aber an bestimmte Voraussetzungen gebunden. **Wicht... [mehr]

Muss man nach Kündigung durch den Vermieter innerhalb von drei Monaten ausziehen oder kann der Vermieter einen sofort auf die Straße setzen?

Wenn der Vermieter dir kündigt, kann er dich nicht einfach sofort „auf die Straße setzen“. Es gibt gesetzliche Kündigungsfristen, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)... [mehr]

Gilt eine Eigenbedarfskündigung als ordentliche Kündigung?

Ja, eine Eigenbedarfskündigung gilt als ordentliche Kündigung. Das bedeutet, dass der Vermieter das Mietverhältnis unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen und -formen b... [mehr]