Ja, ein Vermieter kann auch dann wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er bereits ein anderes Objekt bewohnt. Allerdings muss der Vermieter in der Kündigung nachvollziehbar und konkret darlegen,... [mehr]
Ja, ein Vermieter kann auch dann wegen Eigenbedarfs kündigen, wenn er bereits ein anderes Objekt bewohnt. Allerdings muss der Vermieter in der Kündigung nachvollziehbar und konkret darlegen,... [mehr]
Ein Vermieter darf grundsätzlich wegen Eigenbedarf kündigen, wenn er die Wohnung für sich selbst, nahe Familienangehörige oder Angehörige seines Haushalts benötigt. Aller... [mehr]
Ja, Eigenbedarf kann auch wegen einer Trennung geltend gemacht werden. Wenn der Vermieter oder ein naher Angehöriger des Vermieters die Wohnung nach einer Trennung benötigt, kann dies ein be... [mehr]
Aufgrund des Verkaufs an einen Investor war sie jedoch gezwungen, wegen Eigenbedarfs auszuziehen.
Ja, eine Kündigung wegen Eigenbedarf ist grundsätzlich möglich, wenn der Erbe die Mietwohnung selbst nutzen möchte. Allerdings muss der Eigenbedarf tatsächlich bestehen, das h... [mehr]
Für den eigenen Gebrauch sind verschiedene Arten von Stoßwellen erzeugenden Gärten geeignet, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Hier sind einige Optionen:... [mehr]
Wenn du Drogen verkaufst, um deinen Eigenbedarf zu decken, erfüllst du in der Regel den Straftatbestand des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln gemäß dem Betäubungsmittel... [mehr]
Im Immobilienkaufvertrag kann grundsätzlich nicht direkt geregelt werden dass der neue Eigentümer sofort das Mietverhältnis wegen Eigenbedarf kündigen kann. Das Mietrecht schü... [mehr]
Eine GmbH kann keinen Eigenbedarf im Sinne des Mietrechts anmelden, da Eigenbedarf in der Regel nur für natürliche Personen gilt. Eigenbedarf bezieht sich auf die Absicht des Vermieters, die... [mehr]
In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Mindestdauer, die ein Mieter in einer Wohnung wohnen muss, bevor der Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen kann. Der Vermieter kann grundsä... [mehr]
Die Kündigung einer betriebsfremden Wohnung durch eine Kommanditgesellschaft (KG) wegen Eigenbedarfs für Angestellte einer anderen Firma kann rechtlich problematisch sein. Eigenbedarf muss i... [mehr]
Ein Mietvertrag für Eigenbedarf ist ein Mietverhältnis, bei dem der Vermieter die Wohnung oder das Haus für sich selbst oder für nahe Angehörige benötigt. In Deutschland... [mehr]
Wenn du deine Wohnung als Eigenbedarf nutzen möchtest, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Prüfung des Mietvertrags**: Überprüfe, ob im Mietvertrag Regelungen zum Eigenbedarf... [mehr]
Ein Vertrag zur Eigenbedarfskündigung sollte klar und rechtlich korrekt formuliert sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: 1. **Vertragsparteien**: Nenne die vollst&aum... [mehr]
Der Grund für eine Eigenbedarfskündigung entfällt, wenn der Vermieter den Wohnraum nicht mehr für sich selbst, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts... [mehr]