Hasenmist ist ein wertvoller organischer Dünger, da er relativ nährstoffreich und im Vergleich zu anderen Tierdüngern wie Rindermist recht trocken ist. Er enthält Stickstoff, Phosp... [mehr]
Hasenmist ist ein wertvoller organischer Dünger, da er relativ nährstoffreich und im Vergleich zu anderen Tierdüngern wie Rindermist recht trocken ist. Er enthält Stickstoff, Phosp... [mehr]
Stroh enthält von Natur aus wenig Stickstoff und viel Kohlenstoff (C/N-Verhältnis etwa 50:1 bis 100:1). Beim Kompostieren benötigen Mikroorganismen Stickstoff, um das kohlenstoffreiche... [mehr]
Clematis sind grundsätzlich winterhart, dennoch können besonders junge Pflanzen oder empfindliche Sorten von einem Frostschutz profitieren. Hier einige bewährte Maßnahmen: 1. **M... [mehr]
Die beste Kombination für einen hohen Ertrag im Garten hängt von mehreren Faktoren ab, wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Klima und persönlicher Vorliebe. Allgemein bewährt haben s... [mehr]
Um das C/N-Verhältnis (Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis) deines Komposts zu bestimmen, gibt es zwei Möglichkeiten: **1. Schätzung anhand der Ausgangsmaterialien:** Jede Kompostzu... [mehr]
Beim Einsatz von Holzhäcksel im Kompost gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnis (C/N-Verhältnis):** Holzhäcksel enthält viel Kohlen... [mehr]
Ja, es kann sinnvoll sein, bei der Flächenkompostierung im Herbst einen Schnellkomposter (also einen Rottebeschleuniger) einzusetzen, um die Rotte zu beschleunigen. Gerade im Herbst werden oft gr... [mehr]
Im Herbst solltest du den Rasen idealerweise zwischen September und spätestens Mitte Oktober düngen. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Witterung ab: Warme, feuchte Tage sind optimal, d... [mehr]
Eine präventive Behandlung deines Kirschbaums gegen Pilzkrankheiten im Herbst ist grundsätzlich möglich, aber der optimale Zeitpunkt und die Wirksamkeit hängen von der jeweiligen P... [mehr]
Die ganzjährige Pflege eines Hochbeetes mit Erdbeerpflanzen umfasst mehrere wichtige Schritte, um gesunde Pflanzen und eine gute Ernte zu gewährleisten: **Frühjahr:** - Entferne abgest... [mehr]
Im Frühjahr ist es sinnvoll, eine schwarze Folie etwa 2 bis 4 Wochen vor der Aussaat auf den Boden zu legen. In diesem Zeitraum kann sich der Boden deutlich erwärmen, was das Keimen der Same... [mehr]
Die Art und Menge des Mulchmaterials haben einen erheblichen Einfluss auf den Boden im Gemüsebeet. Hier die wichtigsten Wirkungen im Überblick: **1. Art des Mulchmaterials:** - **Organisch... [mehr]
Alpenveilchen (Cyclamen) sind beliebte Zimmer- und Gartenpflanzen, die mit der richtigen Pflege lange Freude bereiten. Hier die wichtigsten Tipps zur Pflege: **Standort:** - Heller, aber nicht sonn... [mehr]
Das Anpflanzen von Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) in deutschen Gärten ist aus mehreren Gründen zunehmend unerwünscht: 1. **Invasive Art:** Kirschlorbeer gilt in vielen Regionen De... [mehr]
Ein Olivenbaum kann grundsätzlich in ein Gewächshaus gepflanzt werden, allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte zu beachten: **Vorteile:** - Im Gewächshaus ist der Olivenbaum vo... [mehr]