Die Studie "Wirtschaftsfaktor Immobilien 2017" schätzte den Gesamtwert aller Immobilien in Deutschland auf etwa 4,6 Billionen Euro. Diese Zahl umfasst sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmob... [mehr]
Die Studie "Wirtschaftsfaktor Immobilien 2017" schätzte den Gesamtwert aller Immobilien in Deutschland auf etwa 4,6 Billionen Euro. Diese Zahl umfasst sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmob... [mehr]
In der Schweiz gibt es verschiedene Bewertungssysteme für Immobilien, die je nach Zweck und Art der Immobilie angewendet werden. Hier sind einige der gängigsten Methoden: 1. **Vergleichswer... [mehr]
Nachhaltige Immobilien bieten eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl für die Umwelt als auch für die Bewohner und Investoren. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: 1. **Umweltfreundlichke... [mehr]
Die günstigsten Immobilien, die sich lohnen zu vermieten, findest du oft in aufstrebenden Regionen oder in Städten mit einer wachsenden Bevölkerung und Wirtschaft. Hier sind einige Tipp... [mehr]
Nach dem Tod einer Person sind in der Regel die Erben oder die vom Erblasser benannten Testamentsvollstrecker dafür verantwortlich, die Immobilie aufzuräumen. Falls die Erben oder Testaments... [mehr]
Ein häufiger Irrglaube beim Kauf von Immobilien ist, dass der Wert einer Immobilie immer steigen wird. Viele Menschen gehen davon aus, dass Immobilien eine sichere Investition sind, die im Laufe... [mehr]
Immobilien auf Sardinien findest du auf verschiedenen Online-Plattformen und über lokale Immobilienmakler. Hier sind einige Websites, die dir bei der Suche helfen können: 1. **Immobiliare.i... [mehr]
Zu den größten Immobilien-Portalen gehören: 1. **ImmobilienScout24** (Deutschland) - [immobilienscout24.de](https://www.immobilienscout24.de) 2. **Zillow** (USA) - [zillow.com](https:... [mehr]
Es gibt verschiedene Strategien, um mit Immobilien Geld zu verdienen. Hier sind einige der gängigsten Methoden: 1. **Kauf und Vermietung**: Eine der häufigsten Methoden ist der Kauf von Imm... [mehr]
Die Häufigkeit der gutachterlichen Bewertung von ESG-konformen Immobilien kann je nach den spezifischen Anforderungen der Investoren, Regulierungsbehörden und den internen Richtlinien des Un... [mehr]
Die durchschnittliche Fluktuationsrate in der Immobilienbranche in Deutschland kann variieren, je nach spezifischem Sektor (z.B. Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien) und regionalen Unterschieden. Genere... [mehr]
Ein Wirtschaftsplan im Bezug auf Immobilien, insbesondere bei Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), ist ein detaillierter Finanzplan, der die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben für d... [mehr]
Ja, der Tausch von Immobilien ist grunderwerbssteuerpflichtig. In Deutschland fällt die Grunderwerbsteuer nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Tausch von Immobilien an. Die Steuer wird auf den... [mehr]
Der Energieverbrauch von Immobilien macht einen erheblichen Teil des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland aus. Laut der Deutschen Energie-Agentur (dena) entfallen etwa 35% des Endenergieverbrauch... [mehr]
Die Immobilien-Facility-Norm bezieht sich auf Standards und Richtlinien, die das Management und den Betrieb von Immobilien und deren Einrichtungen regeln. Diese Normen umfassen Aspekte wie Instandhalt... [mehr]