Ist Eigenbedarf wegen Trennung möglich?

Antwort

Ja, Eigenbedarf kann auch wegen einer Trennung geltend gemacht werden. Wenn der Vermieter oder ein naher Angehöriger des Vermieters die Wohnung nach einer Trennung benötigt, kann dies ein berechtigter Grund für eine Eigenbedarfskündigung sein. Es muss jedoch nachgewiesen werden, dass der Bedarf tatsächlich besteht und dass die Wohnung für den Vermieter oder den Angehörigen notwendig ist. Die gesetzlichen Kündigungsfristen und die Rechte des Mieters, wie z.B. Widerspruchsmöglichkeiten, sind dabei zu beachten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet, dass Frau Rabien wegen einer Hypothekenkredit-Kündigung der Versicherungsgesellschaft zum Umzug gezwungen wurde?

Der Satz bedeutet, dass Frau Rabien umziehen musste, weil ihre Versicherungsgesellschaft den Hypothekenkredit gekündigt hat. Eine Hypothek ist ein Kredit, der meist für den Kauf oder Bau e... [mehr]