Fördermaßnahmen zur Kontaktaufnahme zu Mitschülern in einer Förderschule (6. Klasse) können vielfältig gestaltet werden, um soziale Kompetenzen und das Miteinander gezie... [mehr]
Fördermaßnahmen zur Kontaktaufnahme zu Mitschülern in einer Förderschule (6. Klasse) können vielfältig gestaltet werden, um soziale Kompetenzen und das Miteinander gezie... [mehr]
Bei einer Elternvollversammlung (auch Elternversammlung oder Elternabend genannt) werden in der Regel wichtige Themen rund um die Schule oder die Kindertagesstätte besprochen. Typische Inhalte si... [mehr]
Hier sind einige Fragen, die du als Pate für ein Interview mit den 5.-Klässlern stellen könntest: 1. Wie gefällt dir deine neue Klasse bisher? 2. Was war dein schönstes Erl... [mehr]
Hier sind einige Fragen, die du für ein Interview mit den neuen 5. Klässlern nutzen kannst: 1. Wie heißt du und wie alt bist du? 2. Aus welcher Grundschule kommst du? 3. Was sind... [mehr]
Eine mögliche Hausaufgabe im Deutsch-Leistungskurs zur Lektüre „Brief an den Vater“ von Franz Kafka könnte lauten: Analysiere, wie Franz Kafka in seinem „Brief an den... [mehr]
Das absichtliche Nicht-Mitnehmen des Sportzeugs und das anschließende Behaupten, es vergessen zu haben, ist eine Form von Unehrlichkeit. Du täuschst damit deine Lehrkraft oder andere Verant... [mehr]
Zweimal hintereinander das Sportzeug zu vergessen, ist zwar nicht ideal, aber es passiert vielen mal. Die Lehrerin könnte denken, dass du vielleicht unorganisiert bist oder den Sportunterricht ni... [mehr]
Für eine Verkleidung als das Land Schweiz gibt es viele kreative Möglichkeiten, die typische Symbole, Farben und Traditionen des Landes aufgreifen. Hier einige Ideen: **1. Farben der Schwei... [mehr]
Respektloses Verhalten und Ablenkung durch digitale Geräte im Unterricht sind häufige Herausforderungen bei Jugendlichen. Hier einige Ansätze, die helfen können: 1. **Klare Regeln... [mehr]
Der Anschluss in einer neuen Klasse kann anfangs herausfordernd sein, aber mit ein paar Tipps gelingt es meist schneller: 1. **Offen und freundlich sein:** Ein Lächeln und ein freundlicher Gru&s... [mehr]
In der 8. Klasse werden im Biologieunterricht häufig folgende Themen behandelt: 1. **Zellen und Mikroskopie**: Aufbau von Pflanzen- und Tierzellen, Unterschiede zwischen Einzellern und Vielzelle... [mehr]
Eine gelungene Vorstellung als Klassensprecherkandidat sollte kurz, überzeugend und authentisch sein. Hier ein Beispiel, wie so eine Vorstellung aussehen könnte: --- Hallo zusammen, mein... [mehr]
Die Aufgaben eines Klassensprechers sind vielfältig und wichtig für das Klassen- und Schulleben. Zu den zentralen Aufgaben gehören: 1. **Vertretung der Klasse:** Der Klassensprecher ve... [mehr]
Schüler können verschiedene Strategien anwenden, um sich bei drohenden Konflikten zu beruhigen: 1. **Tief durchatmen:** Mehrmals langsam und tief ein- und ausatmen hilft, Stress abzubauen u... [mehr]
Respekt im Spiel mit Körperkontakt bedeutet, dass alle Beteiligten – auch Schüler wie Erich – die Regeln einhalten, fair spielen und auf die Sicherheit der anderen achten. Dazu g... [mehr]