Eine Mittelschuldirektorin könnte in diesem Fall mehrere Bedenken haben: 1. **Lernklima und Disziplin:** Ein Schüler mit respektlosem Verhalten gegenüber Lehrern und Mitschülern könnte das Klassenklima und die Lernatmosphäre negativ beeinflussen. Es besteht die Sorge, dass andere Schüler gestört oder sogar eingeschüchtert werden. 2. **Leistungsniveau:** Fünf mangelhafte Noten deuten auf erhebliche Lernschwierigkeiten hin. Die Direktorin könnte befürchten, dass der Schüler dem Unterricht nicht folgen kann und zusätzliche Förderung benötigt, die eventuell nicht ausreichend zur Verfügung steht. 3. **Ressourcen und Unterstützung:** Die Integration eines Schülers mit diesen Herausforderungen erfordert oft zusätzliche personelle und zeitliche Ressourcen (z.B. Sozialpädagogen, Förderunterricht), die möglicherweise nicht vorhanden sind. 4. **Sicherheit:** Bei massiv respektlosem oder sogar aggressivem Verhalten könnten Sicherheitsbedenken für andere Schüler und das Lehrpersonal entstehen. 5. **Gerechtigkeit:** Die Direktorin muss abwägen, wie sie den Bedürfnissen dieses Schülers gerecht wird, ohne die Rechte und das Wohl der übrigen Schüler zu vernachlässigen. 6. **Erfolgsaussichten:** Es besteht die Sorge, dass der Schüler ohne gezielte Unterstützung und Verhaltensänderung auch an der neuen Schule scheitert, was für alle Beteiligten frustrierend wäre. Diese Bedenken würden in der Regel in Gesprächen mit Eltern, Lehrern und ggf. Schulpsychologen thematisiert, um gemeinsam Lösungen zu finden.