17 Fragen zu Arbeitsgericht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Arbeitsgericht

Wie gehe ich vor, wenn meine außerordentliche Kündigung vom Arbeitsgericht nicht anerkannt wurde?

Wenn das Arbeitsgericht deine außerordentliche Kündigung nicht anerkannt hat, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst: 1. **Berufung einlegen**: Du kannst gegen das Urteil des... [mehr]

Wie erstelle ich eine Geltendmachung fürs Arbeitsgericht?

Um eine Geltendmachung beim Arbeitsgericht zu erstellen, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Sachverhalt klären**: Zunächst muss der genaue Sachverhalt und der Grund der Klage klar sei... [mehr]

Innerhalb welcher Frist sollte die Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht eingehen?

Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Diese Frist ist in § 4 des Kündigungsschutz... [mehr]

Warum ist es cool, im Arbeitsgericht zu arbeiten?

Arbeiten im Arbeitsgericht kann aus verschiedenen Gründen als cool empfunden werden: 1. **Recht und Gerechtigkeit**: Du trägst dazu bei, dass Arbeitsrecht eingehalten wird und Arbeitnehmer... [mehr]

Wie oft ist die Berufung erfolgreich beim Arbeitsgericht?

Die Erfolgsquote von Berufungen beim Arbeitsgericht kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem spezifischen Fall, den vorgelegten Beweisen und der rechtlichen Argumentation.... [mehr]

Welches Arbeitsgericht ist für die Arbeitgeberniederlassung in Garching bei München zuständig?

Für die Arbeitgeberniederlassung in Garching bei München ist das Arbeitsgericht München zuständig. In der Regel ist das Arbeitsgericht am Wohnsitz oder der Niederlassung des Arbeit... [mehr]

Kann eine Klage beim Arbeitsgericht mündlich eingereicht werden?

Nein, eine Klage beim Arbeitsgericht muss schriftlich eingereicht werden. Es ist erforderlich, dass die Klage in Form eines schriftlichen Dokuments verfasst wird, das die notwendigen Angaben enthä... [mehr]

Kann man beim Arbeitsgericht ohne Rechtsbeistand erscheinen?

Ja, man kann beim Arbeitsgericht ohne Rechtsbeistand erscheinen. In vielen Fällen ist es möglich, sich selbst zu vertreten, insbesondere in ersten Instanzen. Es ist jedoch ratsam, sich gut a... [mehr]

Stellungnahme Arbeitsgericht Kündigung?

Eine Stellungnahme vor dem Arbeitsgericht zur Kündigung sollte klar und strukturiert sein. Du solltest folgende Punkte berücksichtigen: 1. **Einleitung**: Stelle dich und deine Position vor... [mehr]

Was gehört in eine Erwiderung für das Arbeitsgericht?

In eine Erwiderung für das Arbeitsgericht gehören in der Regel folgende Elemente: 1. **Einleitung**: Kurze Vorstellung des Falls und der Parteien. 2. **Sachverhalt**: Darstellung des releva... [mehr]

Erwiderung auf Klage beim Arbeitsgericht?

Eine Erwiderung auf eine Klage vor dem Arbeitsgericht sollte in der Regel folgende Punkte enthalten: 1. **Einleitung**: Kurze Vorstellung des Falls und der Parteien. 2. **Sachverhalt**: Darstellung d... [mehr]

Ist eine Kündigung rechtsgültig, wenn der Betriebsrat Einwände hatte und die Zustimmung vom Arbeitsgericht nicht eingeholt wurde?

Eine Kündigung kann rechtsgültig sein, auch wenn der Betriebsrat Einwände hatte, solange die gesetzlichen Vorgaben beachtet wurden. In Deutschland ist der Betriebsrat zwar zu hören... [mehr]

Was muss ich bei Kündigungsschutzklage an das Arbeitsgericht schreiben?

Bei einer Kündigungsschutzklage an das Arbeitsgericht solltest du folgende Punkte beachten und in dein Schreiben aufnehmen: 1. **Absender**: Deine vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse,... [mehr]

Warum sind die Gerichtsgebühren beim Arbeitsgericht gering?

Die Gerichtsgebühren beim Arbeitsgericht sind vergleichsweise gering aus mehreren Gründen: 1. **Zugang zur Justiz**: Der Gesetzgeber möchte sicherstellen, dass Arbeitnehmer und Arbeitg... [mehr]

Sind beim Landesarbeitsgericht erfahrene Richter tätig?

Die Richter am Landesarbeitsgericht sind in der Regel erfahrene Juristen, die über umfangreiche Kenntnisse im Arbeitsrecht verfügen. Sie haben oft zuvor in anderen Gerichten, wie dem Arbeits... [mehr]