In Deutschland hat ein Mitarbeiter, der gekündigt wurde, grundsätzlich Anspruch auf seinen Urlaub, auch wenn er nicht mehr im Unternehmen arbeitet. Der gesetzliche Mindesturlaub von 24 Tagen... [mehr]
Eine Kündigung kann rechtsgültig sein, auch wenn der Betriebsrat Einwände hatte, solange die gesetzlichen Vorgaben beachtet wurden. In Deutschland ist der Betriebsrat zwar zu hören, seine Zustimmung ist jedoch nicht immer erforderlich. Bei einer ordentlichen Kündigung muss der Arbeitgeber in der Regel keine Zustimmung des Betriebsrats einholen, es sei denn, es handelt sich um eine Künd aus personenbedingten oder verhaltensbedingten Gründen, bei denen der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht hat. Wenn der Betriebsrat Einwände erhebt, kann der Arbeitgeber dennoch kündigen, muss jedoch die Gründe für die Kündigung darlegen. Eine Zustimmung des Arbeitsgerichts ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn, es handelt sich um eine Kündigungsschutzklage, die der Arbeitnehmer einreicht. In solchen Fällen kann das Arbeitsgericht die Kündigung überprüfen. Es ist ratsam, sich in solchen Angelegenheiten rechtlich beraten zu lassen, um die spezifischen Umstände und die geltenden Gesetze zu berücksichtigen.
In Deutschland hat ein Mitarbeiter, der gekündigt wurde, grundsätzlich Anspruch auf seinen Urlaub, auch wenn er nicht mehr im Unternehmen arbeitet. Der gesetzliche Mindesturlaub von 24 Tagen... [mehr]
Eine Kündigung von Arbeitgeberseite während der Probezeit sollte klar und formal sein. Hier ist ein Beispiel für eine solche Kündigung: --- [Dein Name] [Deine Position] [Unte... [mehr]
Ja, die Dokumentation von erbrachter Arbeitsleistung kann mitbestimmungspflichtig im Betriebsrat sein. Nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht, wenn es... [mehr]
Das hängt nicht vom Taschengeldparagraphen ab, sondern davon, ob die Eltern des Kindes zustimmen oder ablehnen.
Der Betriebsrat ist nicht gesetzlich verpflichtet, einem ehemaligen Arbeitnehmer bei Fragen zum Arbeitszeugnis zu helfen. Allerdings kann der Betriebsrat Unterstützung anbieten, insbesondere wenn... [mehr]
Ob die Kündigung von Frau Becker in der Personalabteilung akzeptiert werden muss, hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig zu prüfen, ob die Kündigung formell k... [mehr]
Ja, eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber kann verhaltensbedingt sein. Dies geschieht, wenn ein Arbeitnehmer gegen seine vertraglichen Pflichten verstößt, beispielsweise dur... [mehr]
Die Kündbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem jeweiligen Vertrag, den gesetzlichen Bestimmungen und den individuellen Vereinbarungen. In der Regel sind Kündigungsfristen... [mehr]
Ja, eine Kündigung sollte idealerweise schriftlich erfolgen, um einen Nachweis über den Versand und den Erhalt zu haben. Ein Einschreiben ist eine gute Möglichkeit, da es dir ermög... [mehr]
Ein Betriebsrat hat nicht die Befugnis, einen Tarifvertrag abzuschließen. Tarifverträge werden in der Regel zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt. Der Betriebsr... [mehr]