88 Fragen zu Sozialversicherung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sozialversicherung

Was ist die Herkunft der Witwenrente?

Die Witwenrente ist eine Leistung aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Sie wurde eingeführt, um Hinterbliebene – insbesondere Ehefrauen – nach dem Tod des Ehepartne... [mehr]

Zahlt die AOK bei Krankmeldung eines gewerblichen Arbeitnehmers die Lohnfortzahlung?

Die AOK (Allgemeine Ortskrankenkasse) übernimmt die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nicht direkt. Bei einer Krankmeldung eines gewerblichen Arbeitnehmers ist grundsätzlich der Arbeitgeber... [mehr]

Welchen Schutz bietet die gesetzliche Versorgung einem Angestellten im Todesfall?

Im Todesfall eines Angestellten bietet die gesetzliche Sozialversicherung in Deutschland verschiedene Schutzleistungen für Hinterbliebene. Die wichtigsten Leistungen sind: 1. **Gesetzliche Rente... [mehr]

Was sind Voraussetzungen und Leistungen bei Erwerbsminderung?

Die Erwerbsminderungsrente ist eine Leistung der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Sie soll Menschen finanziell absichern, die wegen Krankheit oder Behinderung nicht mehr oder nur noch e... [mehr]

Welche Voraussetzungen gelten für die Mitgliedschaft als Rentenantragsteller nach § 189 SGB V?

§ 189 SGB V regelt die **Pflichtmitgliedschaft von Rentenantragstellern** in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft als Rentenantragste... [mehr]

Was ist das Sozialversicherungssystem?

Das Sozialversicherungssystem ist ein staatliches System, das darauf abzielt, Bürgerinnen und Bürger gegen verschiedene Lebensrisiken abzusichern. Es umfasst in der Regel mehrere Zweige, dar... [mehr]

An wen müssen die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung vom Arbeitgeber abgeführt werden?

Die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung müssen vom Arbeitgeber an verschiedene Träger abgeführt werden. Dazu gehören: 1. **Krankenversicherung**: Die Beiträge w... [mehr]

Ist man mit einer Erwerbsminderungsrente krankenversichert?

Ja, Personen, die eine Erwerbsminderungsrente beziehen, sind in der Regel krankenversichert. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Beiträge zur Krankenversicherung für Rentn... [mehr]

Wichtige Paragraphen für Sozialversicherungsfachangestellte in der medizinischen Reha

Als Sozialversicherungsfachangestellte im Bereich medizinische Rehabilitation sind insbesondere folgende Paragraphen relevant: 1. **SGB V (Sozialgesetzbuch Fünftes Buch)** - Regelt die gesetzlic... [mehr]

Belastung der Arbeitnehmer Sozialversicherung vom Brutto?

Die Belastung der Arbeitnehmer durch Sozialversicherungsbeiträge wird in Deutschland vom Bruttogehalt berechnet. Die Sozialversicherungsbeiträge setzen sich aus verschiedenen Komponenten zus... [mehr]

Sozialversicherung für deutsche Grenzgänger in der Schweiz?

Deutsche Grenzgänger, die in der Schweiz arbeiten, unterliegen speziellen Regelungen bezüglich der Sozialversicherung. Grundsätzlich sind sie in der Schweiz sozialversicherungspflichtig... [mehr]

Sozialversicherungen für deutsche Grenzgänger?

Grenzgänger in Deutschland unterliegen speziellen Regelungen bezüglich der Sozialversicherungen, die von verschiedenen Faktoren abhängen, wie dem Wohnsitzland und dem Arbeitsland. Grund... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Berufsgenossenschaft und Unfallkasse?

Die Berufsgenossenschaften und die Unfallkassen sind beide Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland, unterscheiden sich jedoch in ihrem Anwendungsbereich und ihrer Zielgruppe. 1... [mehr]

Drei Merkmale des Sozialversicherungssystems.

Drei Merkmale des Sozialversicherungssystems sind: 1. **Solidaritätsprinzip**: Die Finanzierung erfolgt durch Beiträge der Versicherten, wobei die Höhe der Beiträge oft einkommens... [mehr]

Welche Personengruppen sind nicht sozialversicherungspflichtig?

Nicht sozialversicherungspflichtig sind in Deutschland unter anderem folgende Personengruppen: 1. **Selbstständige**: Freiberufler und Gewerbetreibende, die nicht in der gesetzlichen Rentenversi... [mehr]