82 Fragen zu Arbeitslosengeld

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Arbeitslosengeld

Unterschied Arbeitslosengeld I und II?

Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II sind zwei verschiedene Arten von Sozialleistungen in Deutschland, die unterschiedliche Voraussetzungen und Zwecke haben: 1. **Arbeitslosengeld I (ALG I)**:... [mehr]

Bekommen Studenten Arbeitslosengeld?

In Deutschland haben Studenten in der Regel keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I), da sie während ihres Studiums in der Regel nicht als arbeitslos gelten und dem Arbeitsmarkt nicht zur V... [mehr]

Kann man arbeiten und nebenbei Arbeitslosengeld bekommen?

Ja, es ist möglich, neben einer geringfügigen Beschäftigung Arbeitslosengeld zu beziehen, allerdings gibt es bestimmte Bedingungen und Grenzen, die beachtet werden müssen. In Deuts... [mehr]

Wer hat Anspruch auf Arbeitslosengeld und welche Bestimmungen gelten vor Vollendung des 25. Lebensjahres?

Anspruch auf Arbeitslosengeld in Deutschland haben Personen, die arbelos sind, sich bei der Agentur für arbeitslos gemeldet haben und die Anwartschaftszeit erfüllt haben. Die Anwartschaftsze... [mehr]

Wo ist Arbeitslosengeld im SGB 3 geregelt?

Arbeitslosengeld ist im Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) geregelt, insbesondere in den §§ 136 bis 164. Diese Paragraphen behandeln die Voraussetzungen, die Höhe, die Dauer und di... [mehr]

Wer bezahlt das Arbeitslosengeld 1?

Das Arbeitslosengeld I wird in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit finanziert. Die Mittel dafür stammen aus den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung, die von Arbeitnehmern un... [mehr]

Wer finanziert Arbeitslosengeld?

Arbeitslosengeld wird in Deutschland hauptsächlich durch Beiträge zur Arbeitslosenversicherung finanziert. Diese Beiträge werden von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gemeinsam getragen. D... [mehr]

Wer zahlt Arbeitslosengeld?

In Deutschland wird daslosengeld von deragentur Arbeit ausgezahlt Die Bundesagentur für ist eine staatliche, die für die Arbeits und die Zahlung vonlosengeld zust ist. Weitere Informationen... [mehr]

Was sind die Bedingungen für Arbeitslosengeld 1?

Um Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) in Deutschland zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein: 1. **Arbeitslosigkeit**: Du musst arbeitslos sein, d.h. weniger als 15 Stunden pro Woche... [mehr]

Welcher Zeitraum muss vom Arbeitgeber für Arbeitslosengeld nachgewiesen werden, wenn ich über 60 Jahre bin?

Für die Berechnung des Arbeitslosengeldes I (ALG I) in Deutschland ist die sogenannte Rahmenfrist entscheidend. Diese beträgt in der Regel 30 Monate. Innerhalb dieser Rahmenfrist muss der Ar... [mehr]

Kann man Arbeitslosengeld beantragen, wenn kein BAföG mehr?

Ja, es ist möglich, Arbeitslosengeld zu beantragen, wenn kein BAföG mehr gezahlt wird. Voraussetzung dafür ist, dass du die allgemeinen Bedingungen für den Bezug von Arbeitslosenge... [mehr]

Wie formuliere ich eine Korrektur für einen falsch ausgefüllten Antrag auf Arbeitslosengeld?

Um eine Korrektur bei einem Antrag auf Arbeitslosengeld zu formulieren, könntest du dich an folgendem Muster orientieren: --- Betreff: Korrektur meines Antrags auf Arbeitslosengeld Sehr geehrt... [mehr]

Kann ich in der Schweiz Arbeitslosengeld beziehen und selbständig tätig sein?

In der Schweiz ist es grundsätzlich möglich, Arbeitslosengeld zu beziehen und gleichzeitig gelegentlich selbständig tätig zu sein. Allerdings gibt es dabei einige wichtige Punkte z... [mehr]

Wie lange Arbeitslosengeld mit 57?

Die Dauer des Arbeitslosengeldbezugs in Deutschland hängt vom Alter und der Dauer der vorherigen Beschäftigung ab. Für Personen, die 57 Jahre oder älter sind und mindestens 48 Mona... [mehr]

Welcher Job zahlt Arbeitslosengeld aus?

Arbeitslosengeld wird in Deutschland von der Bundesagentur für Arbeit ausgezahlt. Die Mitarbeiter, die sich um die Auszahlung und Verwaltung von Arbeitslosengeld kümmern, arbeiten in der Reg... [mehr]