Das Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) in Deutschland berechnet sich auf Basis deines durchschnittlichen Bruttoeinkommens der letzten 12 Monate vor der Arbeitslosigkeit. Der sogenannte Leistungsentgelt ist di... [mehr]
In Deutschland haben Studenten in der Regel keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I), da sie während ihres Studiums in der Regel nicht als arbeitslos gelten und dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Arbeitslosengeld I wird nur an Personen gezahlt, die zuvor in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Allerdings können Studenten unter bestimmten Umständen Anspruch auf Arbeitslosengeld II (ALG II, auch bekannt als Hartz IV) haben, wenn sie sich in einer finanziellen Notlage befinden und keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. Dies ist jedoch eher die Ausnahme und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Einkommen der Eltern, dem eigenen Vermögen und anderen Einkommensquellen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der offiziellen Website der Bundesagentur für Arbeit: [Bundesagentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de).
Das Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) in Deutschland berechnet sich auf Basis deines durchschnittlichen Bruttoeinkommens der letzten 12 Monate vor der Arbeitslosigkeit. Der sogenannte Leistungsentgelt ist di... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar. Meinst du mit "alg 1" das Arbeitslosengeld I in Deutschland? Falls ja, die Berechnung erfolgt grundsätzlich so: **Berechnungsgrundlage:** - Das Arbeitslos... [mehr]
Die Höhe des maximalen Arbeitslosengeldes (Arbeitslosengeld I) in Deutschland hängt vom vorherigen Einkommen ab. Es gibt keinen festen Höchstbetrag, sondern eine sogenannte Beitragsbeme... [mehr]