Ja, auch Rentnerinnen und Rentner können in ihrer Steuererklärung Werbungskosten ab. Werbungskosten sindwendungen, die im mit der Erziel von Einkünften – dazu zählen auch&uum... [mehr]
Ja, auch Rentnerinnen und Rentner können in ihrer Steuererklärung Werbungskosten ab. Werbungskosten sindwendungen, die im mit der Erziel von Einkünften – dazu zählen auch&uum... [mehr]
In Deutschland gibt es keine offiziell festgelegte Grenze, ab welchem Betrag eine Altersrente als „hoch“ gilt. Die Einschätzung, ob eine Rente hoch ist, hängt von verschiedenen F... [mehr]
In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist, wann du deinen Arbeitgeber über deinen Renteneintritt informieren musst. Es empfiehlt sich jedoch, den Arbeitgeber frühzeitig &ndas... [mehr]
Nach Erhalt deines Rentenbescheids musst du dich in der Regel nicht aktiv melden, wenn alle Angaben korrekt sind und du mit dem Bescheid einverstanden bist. Der Rentenbescheid informiert dich darü... [mehr]
Die Höchstrente in der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist nicht pauschal für alle gleich, sondern hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Anzahl der er... [mehr]
Die Aussage „Alterseinkünfte, die einen Freibetrag von 902 € übersteigen“ bedeutet, dass bei der Besteuerung von Renten ein bestimmter Betrag – in diesem Fall 902 &eur... [mehr]
Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gibt es keine pauschale Regelung, die die Arbeitszeit bei Bezug einer Teilrente automatisch reduziert. Die „volle Arbeitszeit&ld... [mehr]
Die Arbeitszeit nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) bei Bezug einer Teilrente richtet sich grundsätzlich nach dem individuellen Arbeitsvertrag und den tariflichen... [mehr]
Wenn du in Rente gehst, musst du in der Regel nicht „kündigen“ wie bei einem normalen Jobwechsel, sondern du teilst deinem Arbeitgeber mit, dass du zum gewünschten Zeitpunkt in d... [mehr]
Nur Arbeitseinkommen unterliegt der Rentenversicherung, weil das deutsche Rentenversicherungssystem als sogenannte „Erwerbstätigenversicherung“ konzipiert ist. Das bedeutet: Die geset... [mehr]
Deine Rentenversicherungsnummer findest du in der Regel auf folgenden Dokumenten: 1. **Sozialversicherungsausweis**: Dieser wird dir von der Deutschen Rentenversicherung zugeschickt, meist zu Beginn... [mehr]
Ob du Sozialhilfe (in Deutschland: Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) bekommst, hängt grundsätzlich davon ab, ob du deinen Lebensun... [mehr]
Die Nachlassprüfung erfolgt grundsätzlich nach dem Tod einer Person. Sie dient dazu, das Vermögen und die Verbindlichkeiten des Verstorbenen festzustellen, um die Erbmasse zu ermitteln... [mehr]
Die Regelaltersgrenze bezeichnet das Alter, ab dem man in Deutschland ohne Abschläge die gesetzliche Altersrente beziehen kann. Für die meisten Versicherten, die nach 1964 geboren sind, lieg... [mehr]
Die Hinzuverdienstgrenze für Rentner in Deutschland hängt davon ab, ob du die Regelaltersgrenze bereits erreicht hast oder eine vorgezogene Altersrente beziehst: **1. Rentner nach Erreichen... [mehr]