Um deine Rente zu schützen und abzusichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Frühzeitig vorsorgen:** Je früher du mit der Alte... [mehr]
Die Riester-Rente und die Rürup-Rente sind zwei Formen der privaten Altersvorsorge in Deutschland, die staatlich gefördert werden. **Riester-Rente:** Die Riester-Rente richtet sich vor allem an Arbeitnehmer, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Sie wurde eingeführt, um die Rentenlücke, die durch die Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung entstanden ist, zu schließen. Die Riester-Rente bietet staatliche Zulagen und Steuervergünstigungen. Um von den Zulagen zu profitieren, muss man einen Riester-Vertrag abschließen und regelmäßig Beiträge einzahlen. Die Auszahlung erfolgt in der Regel als monatliche Rente im Alter. **Rürup-Rente:** Die Rürup-Rente, auch Basisrente genannt, ist vor allem für Selbstständige und Freiberufler gedacht, die nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Sie bietet ebenfalls steuerliche Vorteile, da die Beiträge bis zu einem bestimmten Höchstbetrag als Sonderausgaben abgesetzt werden können. Die Rürup-Rente ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die ebenfalls als monatliche Rente im Alter ausgezahlt wird. Im Gegensatz zur Riester-Rente gibt es bei der Rürup-Rente keine staatlichen Zulagen. Beide Rentenarten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile und können je nach individueller Situation sinnvoll sein.
Um deine Rente zu schützen und abzusichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Maßnahmen, die du ergreifen kannst: 1. **Frühzeitig vorsorgen:** Je früher du mit der Alte... [mehr]
In den letzten Jahren sind für Rentner und Rentnerinnen vor allem folgende Lebensbereiche teurer geworden: 1. **Lebensmittel**: Die Preise für Nahrungsmittel sind deutlich gestiegen. Besond... [mehr]
Die Höhe der Pension (nicht „Rente“, da es sich um Beamte handelt) eines Polizeihauptkommissars in Bremen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - **Besoldungsgruppe** (m... [mehr]