Das Renteneintrittsalter variiert in den EU-Ländern und wird häufig schrittweise angehoben. Hier eine Übersicht (Stand: 2024, Regelaltersrente ohne Sonderregelungen): **Deutschland:**... [mehr]
Das Renteneintrittsalter variiert in den EU-Ländern und wird häufig schrittweise angehoben. Hier eine Übersicht (Stand: 2024, Regelaltersrente ohne Sonderregelungen): **Deutschland:**... [mehr]
Im Zusammenhang mit der Rentenreform in Deutschland haben die Begriffe „Nachhaltigkeitseffekt“ und „versicherungsfremde Leistungen“ eine besondere Bedeutung: **Nachhaltigkeits... [mehr]
Das Pensionsniveau von Beamten in Deutschland hat sich seit 1950 mehrfach verändert, wobei verschiedene Reformen und Anpassungen vorgenommen wurden. Hier ein Überblick über die wesentli... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene Bestrebungen und Diskussionen, die Finanzierung der Rente in Deutschland und anderen Ländern auf breitere Grundlagen zu stellen, also nicht ausschließlich aus Arbei... [mehr]
Ein Rentenpunkt (auch Entgeltpunkt genannt) in der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands entspricht dem Durchschnittseinkommen aller Versicherten eines Jahres. Wer genau dieses Durchschnittsein... [mehr]
Während des Bezugs einer Erwerbsminderungsrente werden keine eigenen Beiträge mehr in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, da man in der Regel keiner versicherungspflichtigen Besch... [mehr]
Ja, auch als Pensionist musst du Sozialversicherungsbeiträge zahlen, wenn du weiterarbeitest. In Österreich beispielsweise gilt: - **Pensionisten, die unselbstständig arbeiten (z.B. al... [mehr]
Das Rentenniveau in Deutschland beschreibt das Verhältnis der Standardrente (also die Rente eines Durchschnittsverdieners nach 45 Beitragsjahren) zum durchschnittlichen Nettoeinkommen der Erwerbs... [mehr]
Wenn du im Ausland gearbeitet hast oder ins Ausland ziehst und Rentenansprüche aus Deutschland geltend machen möchtest, benötigst du in der Regel folgende Formulare und Unterlagen: 1.... [mehr]
In Deutschland kannst du grundsätzlich ab dem 63. Lebensjahr in die sogenannte "Frührente" gehen, also vorzeitig eine Altersrente beziehen. Allerdings gibt es dabei einige wichtige... [mehr]
Bei einer Scheidung in Deutschland findet im Rahmen des sogenannten Versorgungsausgleichs eine Aufteilung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften statt. Das bedeutet, die wäh... [mehr]
Ja, Professorenpensionen sind in den Beamtenpensionen enthalten. Professorinnen und Professoren an staatlichen Hochschulen in Deutschland sind in der Regel verbeamtet und erhalten nach ihrer aktiven D... [mehr]
Für eine Frau, geboren 1969, mit 50 % Schwerbehinderung und durchgehender Erwerbstätigkeit seit dem 16. Lebensjahr, gelten folgende Regelungen für die Altersrente für schwerbehinde... [mehr]
Für den Geburtsjahrgang 1960 liegt das reguläre Renteneintrittsalter in Deutschland bei 66 Jahren und 4 Monaten. Das bedeutet: Geburtsdatum: 20. Januar 1960 Regulärer Rentenbeginn: 2... [mehr]
Wenn du am 20. Januar 1964 geboren wurdest, gilt für dich in Deutschland die Regelaltersgrenze von 67 Jahren für die gesetzliche Rente. Das bedeutet, du kannst regulär am 20. Januar 203... [mehr]