179 Fragen zu Rentenversicherung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Rentenversicherung

Welche Arten von Rentenversicherung gibt es? Unterscheide zwischen gesetzlicher, betrieblicher und privater Rentenversicherung kurz und knapp.

Es gibt drei Hauptarten von Rentenversicherungen: 1. **Gesetzliche Rentenversicherung**: Diese ist in Deutschland verpflichtend für Arbeitnehmer und wird durch Beiträge finanziert, die sowo... [mehr]

Können Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung von der Bemessungsgrundlage abgezogen werden? Ist das objektives oder subjektives Nettoprinzip?

Das Abziehen von Beiträgen zur Kranken- und Rentenversicherung von der Bemessungsgrundlage entspricht dem subjektiven Nettoprinzip. Dieses Prinzip berücksichtigt die individuelle Leistungsf&... [mehr]

Wer ist in Deutschland verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen?

In Deutschland sind verschiedene Personengruppen verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Dazu gehören: 1. **Arbeitnehmer**: Alle abhängig Beschäftigten, die in... [mehr]

Was ist die Mindestversicherungszeit in der Rentenversicherung?

Die Rentenversicherung ist ein System, das Arbeitnehmern im Ruhestand eine finanzielle Absicherung bietet. In Deutschland gibt es verschiedene Aspekte, die dabei eine Rolle spielen: 1. **Mindestversi... [mehr]

Wer sind die Träger der Rentenversicherung?

Die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland sind die Deutsche Rentenversicherung Bund, die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See und die regionalen Träger der De... [mehr]

Was sind Beitragszahler in der Rentenversicherung?

Ein Beitragszahler in der Rentenversicherung ist eine Person, die regelmäßig Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Dies können Arbeitnehmer, Selbstständige... [mehr]

Aktueller Beitragssatz Rentenversicherung?

Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland beträgt im Jahr 2023 18,6 % des Bruttoeinkommens. Dieser Satz wird in der Regel je zur Hälfte von Arbeitnehmern und Arbeit... [mehr]

Was ist der Zweck der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland?

Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland hat den Zweck, den Versicherten im Alter, bei Erwerbsminderung und im Todesfall der Versorgungsberechtigten eine finanzielle Absicherung zu bieten. Si... [mehr]

Wer ist ein Beitragszahler in der Rentenversicherung?

Ein Beitragszahler in der Rentenversicherung ist eine Person, die regelmäßig Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlt. Dies können Arbeitnehmer, Selbstständige... [mehr]

Wer ist der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland?

Der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie besteht aus der Deutschen Rentenversicherung Bund, der Deutschen Rentenversicherung Knappsch... [mehr]

Was ist die Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung?

Die Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung ist der maximale Bruttolohn, bis zu dem Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung erhoben werden. Einkommen, das über dieser Grenze... [mehr]

Aktueller Beitragssatz Rentenversicherung in Deutschland?

Der aktuelle Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland beträgt 18,6 % des Bruttoeinkommens. Dieser Satz gilt seit dem 1. Januar 2018. Weitere Informationen findest du auf de... [mehr]

Leistung der Rentenversicherung in Deutschland?

Die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland bietet verschiedene Leistungen, die hauptsächlich darauf abzielen, den Lebensunterhalt im Alter zu sichern. Zu den wichtigsten Leistungen geh&oum... [mehr]

Werden für Beamte im Rahmen des Versorgungsausgleichs Anwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung begründet?

Ja, im Rahmen des Versorgungsausgleichs können für Beamte Anwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung begründet werden. Der Versorgungsausgleich dient dazu, die während d... [mehr]

Gehört die Rentenversicherung zu den Pflichtversicherungen?

Ja, die Rentenversicherung gehört in Deutschland zu den Pflichtversicherungen. Arbeitnehmer sind in der Regel automatisch in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert und zahlen gemeinsam mi... [mehr]