Ja, in Deutschland kannst du auch für ein Zweitstudium BAföG erhalten, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Ein Zweitstudium wird in der Regel nur gefördert, wenn es aus zwi... [mehr]
Ja, in Deutschland kannst du auch für ein Zweitstudium BAföG erhalten, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Ein Zweitstudium wird in der Regel nur gefördert, wenn es aus zwi... [mehr]
In der Regel ist die Altersgrenze für den Erhalt von BAföG-Leistungen auf 30 Jahre festgelegt. Für Masterstudiengänge liegt die Grenze bei 35 Jahren. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei... [mehr]
In der Regel ist die Altersgrenze für den Erhalt von BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) auf 30 Jahre festgelegt. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen auch Personen über 30 Ja... [mehr]
Die Höhe des BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) für Studierende hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Einkommen der Eltern, dem eigenen Einkommen und Vermög... [mehr]
Der Höchstsatz für BAföG im Studium beträgt seit dem Wintersemester 2022/2023 insgesamt 934 Euro pro Monat. Dieser Betrag setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunte... [mehr]
Beim deutschen BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) müssen Studierende in der Regel die Hälfte des erhaltenen Betrags zurückzahlen. Die Rückzahlung beginnt fünf... [mehr]
Studenten-BAföG muss in der Regel teilweise zurückgezahlt werden. Es gibt jedoch bestimmte Fälle, in denen eine Rückzahlung nicht erforderlich ist: 1. **Höchstsatzförder... [mehr]
Für das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) in Deutschland gibt es bestimmte Freibeträge, die nicht auf das Vermögen angerechnet werden. Ab dem Wintersemester 2022/2023... [mehr]
Die Rückzahlung des BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) erfolgt in der Regel in Raten von mindestens 130 Euro pro Monat. Die genaue Höhe der monatlichen Rückzahlungsrate... [mehr]
Ja, es gibt einen Nachlass, wenn der gesamte BAföG-Darlehensbetrag auf einmal zurückgezahlt wird. Das Bundesverwaltungsamt (BVA) bietet einen sogenannten "Teilerlass" an, wenn die... [mehr]
Ja, es ist möglich, Arbeitslosengeld zu beantragen, wenn kein BAföG mehr gezahlt wird. Voraussetzung dafür ist, dass du die allgemeinen Bedingungen für den Bezug von Arbeitslosenge... [mehr]
Der BAföG-Höchstsatz für Studierende beträgt ab dem Wintersemester 2022/2023 monatlich 934 Euro. Dieser Betrag setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter der Grund... [mehr]
Um einen Verlängerungsantrag für das BAföG-Amt zu schreiben, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Formular besorgen**: Lade das entsprechende Formular für den Verläng... [mehr]
Die gesetzliche Grundlage für die Bewilligung des Ferienmonats beim BAföG findet sich im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Konkret ist dies im § 15 Abs. 2a BAföG... [mehr]
Ja, ein Praktikum, das zum Erlangen des praktischen Teils der Fachhochschulreife erforderlich ist, kann unter bestimmten Voraussetzungen förderungsfähig nach dem BAföG sein. Es muss sic... [mehr]