33 Fragen zu Anrechnung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Anrechnung

Welche Paragraphen regeln Anträge mit Anrechnung von Nebeneinkommen?

Der relevante Paragraph für die Anrechnung von Nebeneinkommen bei Anträgen auf Sozialleistungen in Deutschland ist § 11 des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II). Dieser Paragraph re... [mehr]

Wie formuliere ich im Arbeitsvertrag die Anrechnung von Betriebszugehörigkeit?

Im Arbeitsvertrag kann die Anrechnung der Betriebszugehörigkeit wie folgt formuliert werden: „Die Betriebszugehörigkeit des Mitarbeiters beginnt mit dem [Datum des Arbeitsbeginns]. F&... [mehr]

Kann ein Beamter in Bayern, Jahrgang 1970, nach 40 Dienstjahren mit Anrechnung der Studienzeit in Pension gehen?

In Bayern können Beamte grundsätzlich nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand treten, wenn sie das 62. Lebensjahr vollendet haben. Die Anrechnung der Studienzeit auf die Dienstzeit ist mö... [mehr]

Gibt es Rechtsprechung des OLG Hamm zur Anrechnung der Inflationsausgleichsprämie beim Unterhalt?

Ja, es gibt eine Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm zur Anrechnung der Inflationsausgleichsprämie beim Unterhalt. In einem Beschluss vom 17. Januar 2023 (Az. 3 UF 191/22) hat das OLG... [mehr]

Kann ich als ALG1-Bezieher und Minijobber von meinem Arbeitgeber eine steuerfreie Altersvorsorge ohne Anrechnung auf das Arbeitslosengeld bekommen?

Ja, es ist möglich, als ALG I-Bezieher und Minijobber eine steuerfreie Altersvorsorge zu erhalten, ohne dass diese auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Dies kann durch eine betriebliche Alt... [mehr]

Gibt es unterschiedliche Regelungen für minderjährige und volljährige Auszubildende bei der Anrechnung von Berufsschulzeiten auf die Arbeitszeit?

Ja, für minderjährige und volljährige Auszubildende gelten unterschiedliche Regelungen zur Anrechnung der Berufsschulzeiten auf die Arbeitszeit. **Für minderjährige Auszubild... [mehr]

Wie viel Vermögen wird für BAföG nicht angerechnet?

Für das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) in Deutschland gibt es bestimmte Freibeträge, die nicht auf das Vermögen angerechnet werden. Ab dem Wintersemester 2022/2023... [mehr]

Wird Pflegegeld dem Unterhalt angerechnet?

Pflegegeld, das für die Pflege eines Angehörigen gezahlt wird, wird in der Regel nicht auf den Unterhalt angerechnet. Es handelt sich dabei um eine zweckundene Leistung, die zur Deckung der... [mehr]

Was kann im Studium Soziale Arbeit nach einem Studium Lehramt Grundschule angerechnet werden?

Die Anrechnung von Studienleistungen im Studium der Sozialen Arbeit nach einem Studium des Lehramts für Grundschulen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifischen Module und... [mehr]

Wird Kindern in einer Bedarfsgemeinschaft das Lehrlingsgehalt angerechnet?

Ja, das Lehrlingsgehalt von Kindern, die in einer Bedarfsgemeinschaft leben, wird in der Regel auf die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angerechnet. Dabei gibt es jedoch bestimmte Frei... [mehr]

Warum wird das Kindergeld auf das Bürgergeld angerechnet?

Das Kindergeld wird auf das Bürgergeld (ehemals Hartz IV) angerechnet, weil es als Einkommen des Kindes betrachtet wird. Das Bürgergeld ist eine bedarfsorientierte Sozialleistung, die sicher... [mehr]

Werden Kapitaleinkünfte auf Witwenrenten angerechnet?

Ja, Kapitaleinkünfte können auf die Witwenrente angerechnet werden. In Deutschland wird die Witwenrente nach dem sogenannten Einkommensprivileg berechnet. Dabei wird das Einkommen der Witwe... [mehr]

Wie wird Schulgeld auf Kindesunterhalt angerechnet?

Schulgeld kann unter bestimmten Umständen auf den Kindesunterhalt angerechnet werden. Grundsätzlich hängt dies von der individuellen Situation und den rechtlichen Rahmenbedingungen ab.... [mehr]

Wird Altersvorsorgevermögen beim Wohngeld angerechnet?

Altersvorsorgevermögen wird in der Regel nicht auf das Wohngeld angerechnet, solange es sich um gesetzlich geförderte Altersvorsorgeprodukte handelt, wie z.B. Riester-Renten oder Rürup-... [mehr]

Wird die Halbwaisenrente auf das Arbeitslosengeld 1 angerechnet?

Ja, die Halbwaisenrente wird auf das Arbeitslosengeld I angerechnet. Das bedeutet, dass die Höhe des Arbeitslosengeldes I reduziert werden kann, wenn du eine Halbwaisenrente erhältst. Es ist... [mehr]