Die Bestattungsbeihilfe ist eine finanzielle Unterstützung, die in der Regel von bestimmten Sozialversicherungsträgern oder staatlichen Stellen gewährt wird, um die Kosten einer Beerdig... [mehr]
Die Bestattungsbeihilfe ist eine finanzielle Unterstützung, die in der Regel von bestimmten Sozialversicherungsträgern oder staatlichen Stellen gewährt wird, um die Kosten einer Beerdig... [mehr]
Die Minderung des Bürgergeldes bei Nichtteilnahme an einer freiwilligen Maßnahme kann auf Grundlage der Regelungen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) erfolgen. Konkret geht es um die... [mehr]
Fachleistungen und grundsichernde Leistungen unterscheiden sich in ihrem Zweck, ihrer Zielgruppe und ihrer Ausgestaltung: 1. **Zweck:** - **Fachleistungen** wie die Eingliederungshilfe zielen dara... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene staatlich geförderte Leistungen, die schwangeren Arbeitnehmerinnen zustehen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Mutterschutz**: Schwangere Arbeitnehmerinn... [mehr]
Ja, ein Grundsicherungsempfänger in München kann zusätzlich zur Grundsicherung auch die Kosten für Unterkunft und Heizung erstattet bekommen. Diese Kostenübernahme erfolgt im... [mehr]
Ja, das Sozialamt kann die Grundsicherung kürzen, wenn du Kindergeld von deiner Mutter erhältst. Kindergeld wird in der Regel als Einkommen angerechnet und kann somit die Höhe der Grund... [mehr]
Das Bürgergeld wird in der Regel ab dem Monat gezahlt, in dem der Antrag eingegangen ist. Wenn der Antrag am 25.07.2024 eingeht, würde die Zahlung des Bürgergeldes normalerweise ab Juli... [mehr]
Ja, eine Person, die Bürgergeld erhält und bei der ein Kind wohnt, kann unter bestimmten Voraussetzungen zusätzlich Wohngeld beantragen. Wohngeld ist eine staatliche Unterstützung,... [mehr]
Ja, die Grundsicherung für Arbeitsuchende in Deutschland wurde lange Zeit umgangssprachlich als "Hartz IV" bezeichnet. Offiziell hieß diese Leistung "Arbeitslosengeld II"... [mehr]
Empfänger von Bürgergeld sind in der Regel gesetzlich krankenversichert. Die Beiträge zur Krankenversicherung werden vom Jobcenter übernommen. Eine private Krankenversicherung ist... [mehr]
Empfänger von Bürgergeld in Deutschland haben neben der Grundsicherung Anspruch auf verschiedene zusätzliche Leistungen, um ihre Lebenssituation zu verbessern. Dazu gehören: 1. **... [mehr]
Die Notstandshilfe und die Mindestsicherung sind zwei unterschiedliche Leistungen. Die Notstandshilfe ist eine Leistung, die in der Regel nach dem Auslaufen des Arbeitslosengeldes gewährt wird, w... [mehr]
Ja, Pflegegeld muss bei der Grundsicherung angegeben werden, wird jedoch in der Regel nicht als Einkommen angerechnet. Pflegegeld ist eine zweckgebundene Leistung, die zur Sicherstellung der Pflege ve... [mehr]
Ja, wenn du ein Auto umgetauscht hast, musst du das Jobcenter darüber informieren. Änderungen in deinem Vermögen oder deiner finanziellen Situation, wie der Besitz eines Fahrzeugs, k&ou... [mehr]
Eine schwangere Person, die Bürgergeld bezieht, hat verschiedene Ansprüche und Rechte. Dazu gehören: 1. **Erhöhter Bedarf**: Schwangere haben Anspruch auf einen höheren Regel... [mehr]