5 Fragen zu Bedarfsgemeinschaft

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bedarfsgemeinschaft

Wird Kindern in einer Bedarfsgemeinschaft das Lehrlingsgehalt angerechnet?

Ja, das Lehrlingsgehalt von Kindern, die in einer Bedarfsgemeinschaft leben, wird in der Regel auf die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) angerechnet. Dabei gibt es jedoch bestimmte Frei... [mehr]

Bilden Großeltern und Enkelkinder, die zusammen leben, eine Bedarfsgemeinschaft?

Nein, Großeltern und Enkelkinder bilden in der Regel keine Bedarfsgemeinschaft im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB II). Eine Bedarfsgemeinschaft umfasst in der Regel Ehegatten, eingetragene Leb... [mehr]

Können zwei Erwachsene, von denen einer ein Einkommen hat, der andere nicht, eine Bedarfsgemeinschaft sein?

Ja, zwei Erwachsene können eine Bedarfsgemeinschaft bilden, auch wenn nur einer von ihnen ein Einkommen hat. In Deutschland wird eine Bedarfsgemeinschaft im Rahmen des Sozialgesetzbuches II (SGB... [mehr]

Sind Eltern und Kinder eine Bedarfsgemeinschaft nach dem SGB II in Deutschland?

Ja, nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) in Deutschland bilden Eltern und ihre minderjährigen Kinder in der Regel eine Bedarfsgemeinschaft. Eine Bedarfsgemeinschaft umfasst Personen, die in eine... [mehr]

Was gilt nach SGB II für ein unverheiratetes Paar mit gemeinsamem Kind?

Nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) gelten für ein Paar, das nicht verheiratet ist und mit einem gemeinsamen Kind zusammenlebt, bestimmte Regelungen. Diese Konstellation wird als Bedarfsgemeins... [mehr]