Nein, deine Mutter darf dich nicht gegen deinen Willen so festhalten, dass du dich nicht mehr losbekommst, um eine Impfung durchzuführen. Körperliche Gewalt oder Zwang ist grundsätzlich... [mehr]
Ja, nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) in Deutschland bilden Eltern und ihre minderjährigen Kinder in der Regel eine Bedarfsgemeinschaft. Eine Bedarfsgemeinschaft umfasst Personen, die in einem Haushalt zusammenleben und gemeinsam wirtschaften. Dazu gehören: 1. Die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten, 2. Die im Haushalt lebenden Eltern oder der im Haushalt lebende Elternteil eines erwerbsfähigen minderjährigen Kindes, 3. Die im Haushalt lebenden minderjährigen unverheirateten Kinder der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten oder des im Haushalt lebenden Elternteils. Weitere Informationen dazu finden sich im § 7 SGB II: [§ 7 SGB II](https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_2/__7.html).
Nein, deine Mutter darf dich nicht gegen deinen Willen so festhalten, dass du dich nicht mehr losbekommst, um eine Impfung durchzuführen. Körperliche Gewalt oder Zwang ist grundsätzlich... [mehr]
In Deutschland richtet sich die Unterhaltspflicht nach dem Einkommen der Eltern und dem Bedarf der Kinder. Grundsätzlich sind beide Elternteile barunterhaltspflichtig, wenn die Kinder nicht mehr... [mehr]
Nach deutschem Recht haften Eltern nicht automatisch für Sachbeschädigungen, die von ihren nicht strafmündigen Kindern (unter 14 Jahren) begangen werden. Die Haftung der Eltern richtet... [mehr]
Die Straßenverkehrsordnung (StVO) in Deutschland regelt nicht explizit, ab welchem Alter Kinder alleine mit einem Hund spazieren gehen dürfen. Es gibt keine konkrete Altersvorgabe in der St... [mehr]
Bei volljährigen Kindern (ab 18 Jahren) sind grundsätzlich beide Elternteile barunterhaltspflichtig, unabhängig davon, bei wem das Kind lebt. Das gilt auch, wenn das Kind psychisch kran... [mehr]