Wie schreibe ich einen Verlängerungsantrag für das Bafög-Amt?

Antwort

Um einen Verlängerungsantrag für das BAföG-Amt zu schreiben, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Formular besorgen**: Lade das entsprechende Formular für den Verlängerungsantrag von der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) herunter oder hole es dir beim zuständigen BAföG-Amt. 2. **Persönliche Daten**: Fülle das Formular mit deinen persönlichen Daten aus, wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Matrikelnummer. 3. **Begründung**: Schreibe eine ausführliche Begründung, warum du eine Verlängerung benötigst. Dies könnte z.B. aufgrund von Krankheit, familiären Problemen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen sein. Füge gegebenenfalls ärztliche Atteste oder andere Nachweise bei. 4. **Studienfortschritt**: Beschreibe deinen bisherigen Studienverlauf und erkläre, wie du trotz der Verzögerung dein Studium erfolgreich abschließen wirst. Ein Studienplan oder eine Bestätigung deines Studienberaters kann hilfreich sein. 5. **Unterschrift**: Vergiss nicht, das Formular zu unterschreiben. 6. **Einreichen**: Reiche den Antrag rechtzeitig beim zuständigen BAföG-Amt ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind. Weitere Informationen und das Formular findest du auf der offiziellen BAföG-Website: [BAföG](https://www.bafög.de). Viel Erfolg!

Frage stellen und sofort Antwort erhalten