Bei einer Lebensversicherung gibt es drei wichtige Rollen: 1. **Versicherungsnehmer**: Das ist die Person, die den Versicherungsvertrag abschließt und die Prämien zahlt. Der Versicherungsn... [mehr]
Bei einer Lebensversicherung gibt es drei wichtige Rollen: 1. **Versicherungsnehmer**: Das ist die Person, die den Versicherungsvertrag abschließt und die Prämien zahlt. Der Versicherungsn... [mehr]
In der privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland gibt es verschiedene Arten von Versicherern, die in der Regel in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: 1. **Vollversicherer**: Diese bieten... [mehr]
In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenkassen. Diese lassen sich in folgende Kategorien einteilen: 1. **Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)*... [mehr]
Die Aufklärung und Beratung von Versicherten und Rentnern umfasst verschiedene Aspekte, die darauf abzielen, den Betroffenen Informationen über ihre Rechte, Ansprüche und Möglichke... [mehr]
In Deutschland gab es im Jahr 2023 etwa 73 Millionen gesetzlich Versicherte. Diese Zahl kann jedoch schwanken, da sie von verschiedenen Faktoren wie der Bevölkerungsentwicklung und der Anzahl der... [mehr]
Die genaue Zahl der gesetzlich Versicherten, die nicht in die Kassen einzahlen, variiert und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Beschäftigungsstatus oder speziellen Regelungen... [mehr]
Die Anzahl der gesetzlich Versicherten in Deutschland kann variieren, liegt jedoch in der Regel bei etwa 73 bis 75 Millionen Menschen. Diese Zahl kann sich durch verschiedene Faktoren wie Bevölke... [mehr]
Ein elektronisches Rezept (eRezept) für gesetzlich Versicherte ist in der Regel 28 Tage ab dem Ausstellungsdatum gültig. Innerhalb dieses Zeitraums muss das Rezept in einer Apotheke eingel&o... [mehr]
Rentner und Versicherte können Aufklärung und Beratung in verschiedenen Einrichtungen und über unterschiedliche Kanäle erhalten: 1. **Gesetzliche Krankenkassen**: Viele Krankenkas... [mehr]
Der Zuschlag für langjährige Versicherte in der Rente, auch als "Zuschlag für langjährig Versicherte" bekannt, ist eine Regelung in der deutschen Rentenversicherung. Er w... [mehr]
Wenn du eine Teilrente von der gesetzlichen Rentenversicherung beziehst und gleichzeitig Ansprüche bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) hast, gelten folgende Grunds&aum... [mehr]
Ja, das ist korrekt. In der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland müssen die Versicherten keinen Zusatzbeitrag zahlen. Die Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung werden vollst... [mehr]
Der versicherte Lohn ist der Teil des Einkommens, der für die Berechnung von Sozialversicherungsbeiträgen und -leistungen herangezogen wird. In vielen Ländern, darunter auch Deutschland... [mehr]
Die Rente mit 63 Jahren für langjährig Versicherte wurde im Jahr 2014 eingeführt und ermöglicht es bestimmten Personen, bereits mit 63 Jahren in Rente zu gehen, wenn sie mindestens... [mehr]
In der Regel übernehmen deutsche Autoversicherer keine Schäden, die von nicht in Deutschland versicherten Fahrzeugen verursacht wurden. Wenn ein ukrainisches Fahrzeug, das nicht in Deutschla... [mehr]