In der privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es mehrere vertragliche Grundlagen und Finanzierungsmechanismen, die beachtet werden müssen: ### Vertragliche Grundlagen der PKV: 1. **Versicherung... [mehr]
In der privaten Krankenversicherung (PKV) in Deutschland gibt es verschiedene Arten von Versicherern, die in der Regel in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: 1. **Vollversicherer**: Diese bieten umfassende Krankenversicherungspolicen an, die alle medizinischen Kosten abdecken, ähnlich wie die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). 2. **Zusatzversicherer**: Diese bieten ergänzende Policen an, die bestimmte Leistungen abdecken, die von der GKV nicht übernommen werden, wie z.B. Zahnzusatzversicherungen, Krankenhauszusatzversicherungen oder Auslandskrankenversicherungen. Zu den bekannten privaten Krankenversicherern in Deutschland gehören unter anderem: - Allianz Private Krankenversicherung - AXA Krankenversicherung - Debeka Krankenversicherung - DKV Deutsche Krankenversicherung - HanseMerkur Krankenversicherung - Signal Iduna Krankenversicherung Die Anzahl der Versicherten in der PKV variiert, aber laut dem Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV-Verband) gibt es in Deutschland etwa 8,7 Millionen Menschen, die privat krankenversichert sind (Stand 2022). Weitere Informationen können auf der Website des PKV-Verbandes gefunden werden: [PKV-Verband](https://www.pkv.de).
In der privaten Krankenversicherung (PKV) gibt es mehrere vertragliche Grundlagen und Finanzierungsmechanismen, die beachtet werden müssen: ### Vertragliche Grundlagen der PKV: 1. **Versicherung... [mehr]
Bei einer Lebensversicherung gibt es drei wichtige Rollen: 1. **Versicherungsnehmer**: Das ist die Person, die den Versicherungsvertrag abschließt und die Prämien zahlt. Der Versicherungsn... [mehr]