In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenkassen. Diese lassen sich in folgende Kategorien einteilen: 1. **Allgemeine Ortskrankenkassen (AOK)** 2. **Ersatzkassen (z.B. Techniker Krankenkasse, Barmer)** 3. **Betriebskrankenkassen (BKK)** 4. **Innungskrankenkassen (IKK)** 5. **Knappschaft** 6. **Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK)** Die Anzahl der Versicherten in der GKV variiert, aber nach den neuesten verfügbaren Daten sind etwa 73 Millionen Menschen in Deutschland gesetzlich krankenversichert. Diese Zahl umfasst sowohl Pflichtversicherte als auch freiwillig Versicherte und Familienangehörige, die beitragsfrei mitversichert sind.