Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]
Rentner und Versicherte können Aufklärung und Beratung in verschiedenen Einrichtungen und über unterschiedliche Kanäle erhalten: 1. **Gesetzliche Krankenkassen**: Viele Krankenkassen bieten spezielle Beratungsstellen für Rentner an, wo Informationen zu Gesundheitsleistungen, Vorsorge und Rehabilitation bereitgestellt werden. 2. **Rentenversicherungsträger**: Die Deutsche Rentenversicherung bietet Beratungen zu Rentenansprüchen, Altersvorsorge und Rehabilitation an. Hier können persönliche Beratungsgespräche vereinbart werden. 3. **Seniorenberatungsstellen**: In vielen Städten gibt es spezielle Beratungsstellen für Senioren, die Informationen zu sozialen Leistungen, Pflege und anderen relevanten Themen anbieten. 4. **Verbraucherzentrale**: Die Verbraucherzentralen bieten unabhängige Beratung zu verschiedenen Themen, einschließlich Versicherungen und Altersvorsorge. 5. **Online-Plattformen**: Es gibt zahlreiche Websites, die Informationen und Beratungen zu Renten- und Versicherungsfragen anbieten. 6. **Soziale Dienste**: Kommunale soziale Dienste oder Wohlfahrtsverbände können ebenfalls Unterstützung und Beratung für Rentner anbieten. Es ist ratsam, sich direkt an diese Stellen zu wenden, um individuelle Informationen und Unterstützung zu erhalten.
Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]