Das Licht ist das Symbol für die Zeit der Aufklärung, weil es metaphorisch für Wissen, Vernunft und Erkenntnis steht. Die Aufklärung war eine intellektuelle Bewegung im 17. und 18.... [mehr]
Das Licht ist das Symbol für die Zeit der Aufklärung, weil es metaphorisch für Wissen, Vernunft und Erkenntnis steht. Die Aufklärung war eine intellektuelle Bewegung im 17. und 18.... [mehr]
Das Licht ist ein Symbol für die Zeit der Aufklärung, weil es für Wissen, Vernunft und Erkenntnis steht. Die Aufklärung war eine intellektuelle Bewegung im 17. und 18. Jahrhundert,... [mehr]
Die Vertreter der Aufklärung kamen aus verschiedenen Teilen Europas, wobei die Bewegung im 17. und 18. Jahrhundert besonders in Frankreich, Großbritannien und Deutschland stark ausgeprä... [mehr]
Die Aufklärung, die im 17. und 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte, spielte eine entscheidende Rolle für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Europas und der Welt... [mehr]
Die Gedanken eines Kindes der Unterschicht während der Aufklärung könnten von verschiedenen Aspekten geprägt sein. Die Aufklärung war eine Zeit des intellektuellen und kulture... [mehr]
Die Epoche der Aufklärung, die im 17. und 18. Jahrhundert stattfand, ist bekannt für ihre Betonung von Vernunft, Wissenschaft und Individualismus. Sie stellte traditionelle Autoritäten... [mehr]
Die Aufklärung war eine intellektuelle und philosophische Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts in Europa, die Vernunft, Wissenschaft und individuelle Freiheit betonte. Sie stellte traditionelle... [mehr]
Die Aufklärung in Frankreich, auch als "Siècle des Lumières" (Jahrhundert der Aufklärung) bekannt, war eine intellektuelle und kulturelle Bewegung im 17. und 18. Jahr... [mehr]
Die Aufklärung, der Parlamentarismus und die relative Freiheit in den britischen Kolonien hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die Beziehungen zum Mutterland Großbritannien. Hier sind eini... [mehr]
Die Aufklärung, eine intellektuelle Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts, hatte mehrere zentrale Kritikpunkte, die sich gegen bestehende gesellschaftliche, politische und religiöse Struktur... [mehr]
Das Sprichwort "junger Goethe" bezieht sich auf die frühe Schaffensperiode von Johann Wolfgang von Goethe, die hauptsächlich literarischen Strömung des Sturm und Drang zugeord... [mehr]
Gotthold Ephraim Lessing wird hauptsächlich der Epoche der Aufklärung zugeordnet. Er war ein bedeutender Vertreter dieser Bewegung und setzte sich in seinen Werken für Vernunft, Toleran... [mehr]
Gottfried August Bürger wird hauptsächlich der Epoche des Sturm und Drang zugeordnet. Seine Werke, insbesondere seine Balladen wie "Lenore", zeigen typische Merkmale dieser literar... [mehr]
Das Sprichwort "junger Schiller" bezieht sich auf die Sturm und Drang Epoche. Friedrich Schiller war ein bedeutender Vertreter dieser literarischen Bewegung, die sich durch emotionale Ausdru... [mehr]
Das Sprichwort "aktiver schöpferischer, bürgerlicher Mensch" passt eher zur Epoche der Aufklärung. Die Aufklärung betonte die Vernunft, den Fortschritt und die Selbstbest... [mehr]