Ob Friedrich Schiller Freimaurer war, ist bis heute nicht eindeutig belegt. Es gibt Hinweise und Spekulationen, dass Schiller Kontakte zu Freimaurern hatte und sich mit deren Ideen auseinandersetzte,... [mehr]
Die Epoche der Aufklärung, die im 17. und 18. Jahrhundert stattfand, ist bekannt für ihre Betonung von Vernunft, Wissenschaft und Individualismus. Sie stellte traditionelle Autoritäten wie Kirche und Monarchie in Frage und förderte Ideen wie Freiheit, Gleichheit und Menschenrechte. Wichtige Denker dieser Zeit waren unter anderem Immanuel Kant, Voltaire, John Locke und Jean-Jacques Rousseau. Die Aufklärung legte den Grundstein für viele moderne demokratische und wissenschaftliche Entwicklungen.
Ob Friedrich Schiller Freimaurer war, ist bis heute nicht eindeutig belegt. Es gibt Hinweise und Spekulationen, dass Schiller Kontakte zu Freimaurern hatte und sich mit deren Ideen auseinandersetzte,... [mehr]
Maria Theresia, die von 1740 1780 regierte, führte zahlreiche weitreichende Reformen in ihren habsburgischen Ländern durch. Zu den wichtigsten Reformen zählen: **1. Verwaltungsreformen... [mehr]