Das französische Sprichwort „Qui vole un œuf, vole un bœuf“ lässt sich im Deutschen mit „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“ „Kleinvieh mach... [mehr]
Das französische Sprichwort „Qui vole un œuf, vole un bœuf“ lässt sich im Deutschen mit „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“ „Kleinvieh mach... [mehr]
Ein passendes deutsches Sprichwort, das eine ähnliche Bedeutung hat, ist: „Man soll das Pferd nicht von hinten aufzäumen.“ Beide Sprichwörter warnen davor, Dinge in der fals... [mehr]
"Na klar, der frühe Vogel fängt den Wurm – aber die zweite Maus bekommt den Käse!"
Das Sprichwort, das sich hinter dieser Buchstabenreihe verbirgt, lautet: "Der frühe Vogel fängt den Wurm." Ein praktisches Tool für Kreuzworträtsel finden Sie hier: [Kre... [mehr]
Das Sprichwort "gemeinsam unter einer Decke stecken" stammt aus dem Mittelalter. Damals war es üblich, dass Menschen in ärmeren Verhältnissen in einem Raum schliefen und sich... [mehr]
Das Sprichwort "Glück auf Erden" lässt sich nicht eindeutig einer bestimmten literarischen Epoche wie der Aufklärung oder dem Sturm und Drang zuordnen. Es handelt sich vielmeh... [mehr]
Das Sprichwort "Einzelkämpfer" bezieht sich auf eine Person, die alleine und unabhängig handelt, oft in schwierigen oder herausfordernden Situationen. Es beschreibt jemanden, der s... [mehr]
Das Zitat "Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel herausgucken" stammt von Georg Christoph Lichtenberg, einem deutschen Schriftsteller und Wissenschaftler... [mehr]
Das Sprichwort „Höflichkeit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr“ bedeutet, dass Höflichkeit zwar eine positive und wünschenswerte Eigenschaft ist, aber in manchen... [mehr]
Das Sprichwort "Wer gar zu viel bedenkt, kann wenig leisten" bedeutet, dass übermäßiges Nachdenken und Zögern oft dazu führt, dass man weniger produktiv ist oder we... [mehr]
Das Sprichwort "jemanden ankotzen" ist eine umgangssprachliche und derbe Ausdrucksweise, die bedeutet, dass jemandem etwas oder jemand sehr unangenehm oder widerlich ist. Der Ursprung des Be... [mehr]
Das Sprichwort "Du kotzt mich an" ist eine umgangssprachliche und derbe Ausdrucksweise, die verwendet wird, um starke Abneigung oder Ärger gegenüber einer Person oder Situation aus... [mehr]
Ein passendes Sprichwort für den Handmixer könnte sein: "Viele Hände machen leichtes Werk." Dies betont die Effizienz und Schnelligkeit, die ein Handmixer in der Küche bi... [mehr]
Das afrikanische Sprichwort "Kein Zeugnis besser als die eigenen Augen" bedeutet, dass persönliche Erfahrung und direkte Beobachtung verlässlicher und glaubwürdiger sind als B... [mehr]
Ja, es gibt ein bekanntes Sprichwort, das diese Idee ausdrückt: "In jeder Krise steckt eine Chance." Dieses Sprichwort betont, dass schwierige Situationen oft auch Möglichkeiten zu... [mehr]