106 Fragen zu Sprichwörter

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Sprichwörter

Gibt es das Sprichwort 'Welcher Teufel hat ihn geritten'?

Das Sprichwort „Welcher Teufel hat ihn geritten?“ existiert tatsächlich im deutschen Sprachgebrauch. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand sich plötzlich und unerw... [mehr]

Welches Sprichwort enthält 'feiern' und 'dass es kracht'?

Ein bekanntes Sprichwort mit diesen Worten lautet: **"Feiern, dass es kracht."** Es bedeutet, ausgelassen und sehr intensiv zu feiern, also so, dass es richtig laut und fröhlich zuge... [mehr]

Gibt es das Sprichwort 'den Karren aus dem Dreck ziehen'?

Ja, das Sprichwort „den Karren aus dem Dreck ziehen“ gibt es im Deutschen. Es bedeutet, eine schwierige oder missliche Lage zu bereinigen oder eine unangenehme Situation zu retten. Oft wir... [mehr]

Was bedeutet 'Hoffnung stirbt zuletzt'?

Die Redewendung „Hoffnung stirbt zuletzt“ bedeutet, dass Menschen auch in schwierigen oder ausweglos erscheinenden Situationen oft bis zum Schluss auf eine positive Wendung hoffen. Sie dr&... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'Einen alten Baum verpflanzt man nicht'?

Die Redewendung „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ bedeutet, dass es für ältere Menschen oder Lebewesen schwierig ist, sich an neue Umgebungen oder Lebensumstände zu ge... [mehr]

Was sind die 5 beliebtesten Sprichwörter in Deutschland?

Die fünf beliebtesten Sprichwörter in Deutschland sind: 1. **"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm."** – bedeutet, dass Kinder oft die Eigenschaften oder Verhaltensweis... [mehr]

Beliebteste Sprichwörter in den USA

Die fünf beliebtesten Sprichwörter in den USA sind: 1. **"Actions speak louder than words."** –aten sagen mehr als Worte. 2. **The early bird catches the worm."** Der f... [mehr]

Was bedeutet der Spruch: Da habe ich einen Daumen drauf?

Der Spruch "Da habe ich einen Daumen drauf" bedeutet, dass jemand eine Kontrolle oder einen Überblick über eine bestimmte Situation hat. Es drückt aus, dass man sich um etwas... [mehr]

Wie geht das Sprichwort über Geschichte, das mit "Geschichte ist das Wesen..." beginnt?

Das Sprichwort, das du suchst, lautet: "Geschichte ist das Wesen der Dinge." Es betont die Bedeutung der Geschichte für das Verständnis von Gegenwart und Zukunft.

Was bedeutet die Redewendung: Ist an Kathrein das Wetter matt, kommt im Frühjahr spät das Blatt?

Das Sprichwort „Ist an Kathrein das Wetter matt, kommt im Frühjahr spät das Blatt“ bezieht sich auf den . November, den des heiligen Kathinen. Es deut darauf hin, dass wenn das W... [mehr]

Sprichwort zur Zahl 14?

Ein bekanntes Sprichwort, das die Zahl 14 enthält, ist: "Mit 14 Jahren ist man noch ein Kind, mit 40 Jahren ein Erwachsener." Dieses Sprichwort verdeutlicht den Übergang von der Ki... [mehr]

Sprichwort zu 13?

Ein bekanntes Sprichwort, das die Zahl 13 erwähnt, ist: "Der 13. ist ein Unglückstag." Dieses Sprichwort spiegelt den Aberglauben wider, dass die Zahl 13 Unglück bringt.

Sprichwort zu 12?

Ein bekanntes Sprichwort, das die Zahl 12 beinhaltet, ist: "Alle guten Dinge sind drei, aber die besten sind zwölf." Dieses Sprichwort wird oft verwendet, um die Bedeutung von Vollst&au... [mehr]

Sprichwort zur Zahl 9?

Ein bekanntes Sprichwort zur Zahl 9 ist: "Alle guten Dinge sind drei, aber neun ist auch nicht schlecht." Dieses Sprichwort spielt auf die positive Assoziation mit der Zahl 9 an, die oft als... [mehr]

Sprichwort zur Zahl 6?

Ein bekanntes Sprichwort zur Zahl 6 ist: "Sechs auf einen Streich." Dieses Sprichwort stammt aus dem Märchen "Das tapfere Schneiderlein" und bedeutet, dass jemand mit einer ei... [mehr]