83 Fragen zu Redewendung

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Redewendung

Wenige Beispiele für die Redewendung 'Weniger ist mehr'?

Natürlich, hier sind einige Beispiele, wie die Redewendung "Weniger ist mehr" verwendet werden kann: 1. **Inneneinrichtung**: "Bei der Gestaltung meines Wohnzimmers habe ich mich... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'fix und fertig'?

Die Redewendung "fix und fertig" bedeutet, dass jemand sehr erschöpft oder völlig erledigt ist. Sie wird oft verwendet, um auszudrücken, dass jemand nach einer anstrengenden T... [mehr]

Woher kommt die Redewendung 'Pech gehabt'?

Die Redewendung "Pech gehabt" stammt aus dem Mittelalter bezieht sich auf das klebrige Harz, das damals als Pech bezeichnet wurde. Pech war schwer zu entfernen und galt als unangenehm, wenn... [mehr]

Bedeutung der Redewendung 'Etwas aus dem Hut zaubern'.

Die Redewendung "etwas aus dem Hut zaubern" bedeutet, dass jemand eine überraschende oder unerwartete Lösung oder Idee präsentiert, oft in einer Situation, in der keine offens... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'den Hut nehmen'?

Die Redewendung "den Hut nehmen" bedeutet, dass jemand seinen Posten oder seine Stellung aufgibt, oft freiwillig, manchmal aber auch unter Druck. Es wird häufig verwendet, wenn jemand a... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'einen Hut aufhaben'?

Die Redewendung "den Hut aufhaben" bedeutet, die Verantwortung oder Leitung für etwas zu übernehmen. Sie wird oft im beruflichen Kontext verwendet, um auszudrücken, dass jeman... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'durchdringender Blick' und wieso ist dies eine falsche Annahme?

Diese Redewendungen basieren auf der falschen Annahme, dass der Blick oder das Sehen eine Art physischer Strahl ist, der von den Augen ausgeht und die Objekte "berührt" oder "durch... [mehr]

Woher kommt die Redewendung 'Scherben bringen Glück'?

Die Redewendung "Scherben bringen Glück" stammt aus alten Volksglauben und Traditionen. Ursprünglich geht sie auf den Brauch zurück, bei Hochzeiten oder anderen festlichen Anl... [mehr]

Was ist eine andere Redewendung für 'jenseits von gut und böse'?

Eine alternative Redewendung für "jenseits von Gut und Böse" "außerhalb moralischer Kategorien" sein.

Wo hat die Redewendung 'In die Eisen steigen' ihren Ursprung?

Die Redewendung "in die Eisen steigen" hat ihren Ursprung im Bereich der Eisen. Sie bezieht sich auf das Anhalten oder Bremsen eines Zuges, der auf Schienen fährt. Wenn ein Zug "in... [mehr]

Alternative Redewendung für eine gute Zeit.

Eine alternative Redewendung für "eine gute Zeit" könnte "eine angenehme Zeit" oder "eine schöne Zeit" sein. Für "eine ganz gute Zeit" k&oum... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'nicht so heiß gegessen, wie gekocht'?

Die Redewendung "nicht so heiß gegessen, wie gekocht", dass eine Situation oft weniger schlimm oder ernst ist, als sie zunächst erscheint. Sie deutet darauf hin, dass man sich nic... [mehr]

Was bedeutet die englische Redewendung 'to be baring' auf Deutsch?

Die englische Redewendung "to be baring" bedeutet auf Deutsch "nackt sein" oder "entblößt sein". Der Ausdruck kann auch im übertragenen Sinne verwendet we... [mehr]

Ist 'Let go of the spoon' eine metaphorische Redewendung? Kennst du einen besseren Ausdruck dafür, dass jemand stirbt?

Ja, "denöffel abgeben" ist eine umgangssprachliche Redewendung für das Sterben. Eine andere, metaphorische Ausdrucksweise ist "die letzte Reise antre". Diese Formulierung... [mehr]

Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Was für eine Redewendung ist das?

Die Redewendung, die du suchst, lautet: "Was mich nicht umbringt, macht mich stärker." Sie bedeutet, dass schwierige oder herausfordernde Erfahrungen einen Menschen letztendlich stä... [mehr]