Die Redewendung "Pech gehabt" stammt aus dem Mittelalter bezieht sich auf das klebrige Harz, das damals als Pech bezeichnet wurde. Pech war schwer zu entfernen und galt als unangenehm, wenn man damit in Berührung kam. Im übertragenen Sinne bedeutet "Pech gehabt" also, dass jemand in eine unangenehme oder unglückliche Situation geraten ist, aus der er schwer wieder herauskommt.