Was bedeutet die Redewendung 'nicht so heiß gegessen, wie gekocht'?

Antwort

Die Redewendung "nicht so heiß gegessen, wie gekocht", dass eine Situation oft weniger schlimm oder ernst ist, als sie zunächst erscheint. Sie deutet darauf hin, dass man sich nicht von ersten Eindrücken oder Ängsten leiten lassen sollte, da die Realität oft milder oder einfacher ist, als man denkt. Es ist ein Hinweis darauf, dass man Dinge oft entspannter angehen kann, als es zunächst den Anschein hat.

KI fragen

Verwandte Fragen

Bedeutet der Spruch 'Blut ist dicker als Wasser' eigentlich, dass das Blut des Schwures dicker ist als das Wasser der Geburt?

Der Spruch „Blut ist dicker als Wasser“ wird im Deutschen und Englischen („Blood is thicker than water“) meist so verstanden, dass familiäre Bindungen stärker oder wi... [mehr]

Welche Redewendung gibt es mit dem Wort Feder?

Eine bekannte Redewendung mit „Feder“ ist: **„Die Feder ist mächtiger als das Schwert.“** Diese Redewendung bedeutet, dass Worte, Texte oder das geschriebene Wort oft m... [mehr]

Gibt es das Sprichwort 'Welcher Teufel hat ihn geritten'?

Das Sprichwort „Welcher Teufel hat ihn geritten?“ existiert tatsächlich im deutschen Sprachgebrauch. Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand sich plötzlich und unerw... [mehr]

Was bedeutet 'Hoffnung stirbt zuletzt'?

Die Redewendung „Hoffnung stirbt zuletzt“ bedeutet, dass Menschen auch in schwierigen oder ausweglos erscheinenden Situationen oft bis zum Schluss auf eine positive Wendung hoffen. Sie dr&... [mehr]

Was bedeutet die Redewendung 'Einen alten Baum verpflanzt man nicht'?

Die Redewendung „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ bedeutet, dass es für ältere Menschen oder Lebewesen schwierig ist, sich an neue Umgebungen oder Lebensumstände zu ge... [mehr]

Was bedeutet der Spruch: Da habe ich einen Daumen drauf?

Der Spruch "Da habe ich einen Daumen drauf" bedeutet, dass jemand eine Kontrolle oder einen Überblick über eine bestimmte Situation hat. Es drückt aus, dass man sich um etwas... [mehr]

Sprichwort zur Zahl 14?

Ein bekanntes Sprichwort, das die Zahl 14 enthält, ist: "Mit 14 Jahren ist man noch ein Kind, mit 40 Jahren ein Erwachsener." Dieses Sprichwort verdeutlicht den Übergang von der Ki... [mehr]

Was bedeutet der Spruch 'man muss nicht immer mit den Wölfen heulen'?

Der Spruch „man muss nicht immer mit den Wölfen heulen“ bedeutet, dass man nicht zwangsläufig den Meinungen oder Verhaltensweisen der Mehrheit oder der Umgebung folgen muss. Es e... [mehr]

Was könnte das Sprichwort 'Luftschlösser bauen' bedeuten?

Das Sprichwort "Luftschlösser" könnte bedeuten, unrealistische Träume oder Pläne zu entwickeln, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Es könnte auch darauf... [mehr]

Sprichwörter mit Rot

Einige Sprichwörter, die das Wort "rot" enthalten, sind: 1. "Rot wie die Liebe." 2. "Rot ist die Farbe der Leidenschaft." 3. "Wenn der Himmel rot ist, wird das... [mehr]