Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Deutschland regelt unter anderem die Anforderungen an Heizungspumpen. Die relevanten Paragraphen im GEG, die sich mit Heizungspumpen und deren Effizienz besch&au... [mehr]
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Deutschland regelt unter anderem die Anforderungen an Heizungspumpen. Die relevanten Paragraphen im GEG, die sich mit Heizungspumpen und deren Effizienz besch&au... [mehr]
Bei der Ausbildung bei der Polizei in Deutschland müssen angehende Polizisten eine Vielzahl von Gesetzen und Paragraphen lernen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Strafgesetzbuch (StGB)**:... [mehr]
Die Verwendung von Artikeln und Paragraphen in Gesetzen hängt oft von der rechtlichen Tradition und dem System ab, in dem das Gesetz verfasst wurde. 1. **Rechtstradition**: In vielen kontinental... [mehr]
Um in einem HTML-Paragraphen einzelne Wörter zu fetten, kannst du das `<strong>`- oder das `<b>`-Tag verwenden. Beide Tags bewirken, dass der Text fett dargestellt wird, wobei `<st... [mehr]
Der Gründungszuschuss und die Förderung beruflicher Weiterbildung sind in Deutschland im Sozialgesetzbuch (SGB) geregelt. - Der Gründungszuschuss ist im § 93 des Dritten Buches So... [mehr]
Im SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch) die Erziehung insbesondere in den folgenden Paragraphen behandelt: - **§ 1**: Grundsatz - **§ 22**: Förderung der Erziehung in der Familie -... [mehr]
In Rundschreiben werden Paragraphen in der Regel als "Absätze" oder "Paragraphen" bezeichnet. Die genaue Bezeichnung kann jedoch je nach Kontext und rechtlichem Rahmen variier... [mehr]
Für Hypotheken und Grundschulden sind in Deutschland die relevanten Paragraphen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zu finden. - **Hypothek**: Die Regelungen zur Hypothek sind in den §&s... [mehr]
Im deutschen Recht sind die Paragrafen zur unerlaubten Handlung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Die relevanten Paragrafen sind: - § 823 BGB: Schadensersatzpflicht - § 824 BG... [mehr]
Die Polizei kann in bestimmten Fällen Schadensersatz, Schmerzensgeld odergress gegen Dritte oder Bedienstete geltend machen. Hier sind einige Beispiele und die entsprechenden Paragraphen: 1.Scha... [mehr]
Der Paragraph 159 Abs. 1 Nr. 7 SGB regelt die Voraussetzungen für den Anspruch Arbeitslosengeld. Insbesondere es um die Meldung der Arbeitslosigkeit und die damit verbundenen Pflichten. Absatz 6... [mehr]
Bei Kindeswohlgefährdung sind insbesondere folgende Paragraphen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) und des Sozialgesetzbuches (SGB) relevant: 1. **BGB § 1666** - Gerichtliche Maß... [mehr]
In Deutschland sind bei Sorgerechtsstreitigkeiten insbesondere die Paragraphen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) relevant. Die wichtigsten Paragraphen sind: - **§ 1626 BGB**: Regelt die e... [mehr]
§ 543 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bezieht sich auf das Mietrecht, insbesondere auf die Kündigung von Mietverhältnissen. § 543 regelt die außerordentliche K&u... [mehr]
Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) und der Zivilprozessordnung (ZPO) sind verschiedene Fristen geregelt. Hier sind einige wichtige Paragrafen: **BGB:** - § 186 BGB: Fristenberechnung - §... [mehr]