Um das `<t:fieldset>`-Tag aus Apache Tomahawk durch Standard-JSF zu ersetzen und weiterhin eine Legende darzustellen, kannst du auf das reine HTML-Element `<fieldset>` mit `<legend>`... [mehr]
Um das `<t:fieldset>`-Tag aus Apache Tomahawk durch Standard-JSF zu ersetzen und weiterhin eine Legende darzustellen, kannst du auf das reine HTML-Element `<fieldset>` mit `<legend>`... [mehr]
Das `<fieldset>`-Element ist ein Standard-HTML-Element, das zusammen mit `<legend>` verwendet wird, um Formularbereiche zu gruppieren und zu beschriften. In JSF (JavaServer Faces) mit Prim... [mehr]
Das `<fieldset>`-Element ist ein Standard-HTML-Element, das zusammen mit `<legend>` verwendet wird, um Formularbereiche zu gruppieren und zu beschriften. In JSF (Server Faces) PrimeFaces o... [mehr]
Um in PrimeFaces die deutsche Lokalisierung zu aktivieren, benötigst du eine JavaScript-Datei, die die Übersetzungen für die PrimeFaces-Kom bereitstellt. Diese Datei üblicherweise... [mehr]
Das Problem, dass beim PrimeFaces DatePicker trotz gesetzter Locale (z.B. `locale="de"`) und entsprechender Einstellung in der `web.xml` weiterhin englische Bezeichnungen angezeigt werden, t... [mehr]
Um den PrimeFaces DatePicker in Version 8 auf Deutsch einzustellen, gibt es zwei gängige Wege: **1. Über die `web.xml` (globale Einstellung):** Füge in deiner `web.xml` (im Verzeichni... [mehr]
Im Standardverhalten zeigt der PrimeFaces DatePicker keine Kalenderwoche an, weil diese Funktion nicht automatisch aktiviert ist. Die Anzeige der Kalenderwoche (meist als "KW" oder "Wee... [mehr]
Um die Datei `primefaces/locales/primefaces-locales.js` korrekt in dein Projekt einzubinden, gehe wie folgt vor: 1. **Datei bereitstellen:** Stelle sicher, dass die Datei `primefaces-locales.js`... [mehr]
Das Problem, dass der PrimeFaces DatePicker trotz `locale="de"` weiterhin englische Monats- und Tagesnamen anzeigt, tritt häufig auf, wenn die benötigten Lokalisierungsdateien f&uu... [mehr]
Die Direktive `add_header Referrer-Policy ... always;` in der Nginx-Konfiguration legt fest, wie der Referrer-Header beim Laden von Ressourcen an andere Seiten gesendet wird. Beide von dir genannten O... [mehr]
Um herauszufinden, welche PHP-Version deine Website verwendet, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **phpinfo()-Funktion nutzen** Erstelle eine Datei mit dem Namen z.B. `phpinfo.php` im Hauptv... [mehr]
Wenn in JSF (JavaServer Faces) direkt gesetzte style-Attribute an einem Tag-Element nicht berücksichtigt werden, kann das verschiedene Ursachen haben: 1. **Überschreibung durch CSS**: Exter... [mehr]
Um ein Bild in HTML sowohl horizontal als auch vertikal in der Mitte einer Seite zu platzieren, kannst du CSS verwenden. Hier ein einfaches Beispiel: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="... [mehr]
Das Attribut **cellpadding="8"** stammt aus dem HTML-Bereich und wird im Zusammenhang mit Tabellen verwendet. Es gibt an, wie viel Abstand (in Pixeln) zwischen dem Zellinhalt und dem Zellenr... [mehr]
In HTML selbst gibt es keine direkte Möglichkeit, automatisch nach einer bestimmten Anzahl von Zeichen einen Zeilenumbruch zu erzwingen. HTML behandelt Zeilenumbrüche normalerweise anhand vo... [mehr]