Der `<div>`-Tag ist ein Block-Element in HTML, das verwendet wird, um einen Bereich oder einen Container für andere HTML-Elemente zu erstellen. Er dient hauptsächlich der Strukturierun... [mehr]
Eine HTML-Datei ist eine Textdatei, die mit der Auszeichnungssprache HTML (Hypertext Markup Language) geschrieben. Sie dient dazu, die Struktur und den Inhalt einer Webseite zu beschreiben. Der Browser liest diese Datei und stellt sie als Webseite dar. So funktioniert eine HTML-Datei im Detail: 1. **Aufbau**: Eine HTML-Datei besteht aus sogenannten "Tags", die in spitzen Klammern stehen, z. B. `<html>`, `<head>`, `<body>`. Diese Tags strukturieren den Inhalt. 2. **Grundstruktur**: ```html <!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Seitentitel</title> </head> <body> <h1>Überschrift</h1> <p>Dies ist ein Absatz.</p> </body> </html> ``` - `<html>`: Startet das HTML-Dokument. - `<head>`: Enthält Metadaten (z. B. Titel, Zeichencodierung). - `<body>`: Enthält den sichtbaren Inhalt der Webseite. 3. **Speicherung**: Die Datei wird mit der Endung `.html` gespeichert, z. B. `index.html`. 4. **Darstellung im Browser**: Öffnest du die Datei im Browser, interpretiert dieser die HTML-Tags und zeigt die Inhalte entsprechend an (z. B. Überschriften, Absätze, Listen, Bilder). 5. **Hyperlinks und Medien**: HTML ermöglicht das Einbinden von Links, Bildern, Videos und anderen Medien. Zusammengefasst: Eine HTML-Datei beschreibt mit speziellen Tags die Struktur und den Inhalt einer Webseite. Der Browser liest diese Datei und stellt daraus die Webseite dar, die du siehst.
Der `<div>`-Tag ist ein Block-Element in HTML, das verwendet wird, um einen Bereich oder einen Container für andere HTML-Elemente zu erstellen. Er dient hauptsächlich der Strukturierun... [mehr]
In HTML sind `<p>` und `<h>` Tags, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden: 1. **`<p>`-Tag**: Dieses Tag steht für "Paragraph" und wird verwendet, um Te... [mehr]
Das `<body>`-Element in HTML dient dazu, den Hauptinhalt einer Webseite zu definieren. Alles, was innerhalb des `<body>`-Tags steht, wird im Browser angezeigt, einschließlich Text, B... [mehr]
Ein Opening Tag (Öffnungstag) und ein Closing Tag (Schließtag) sind grundlegende Bestandteile von HTML- und XML-Dokumenten. 1. **Opening Tag (Öffnungstag)**: - Beginnt mit einem... [mehr]
Ein grundlegendes Gerüst für eine HTML-Webseite mit CSS könnte wie folgt aussehen: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset=&quo... [mehr]
Um im SeaMonkey Composer ein Wort auf einer HTML-Seite mit einem anderen Wort auf einer anderen HTML-Seite zu verlinken, gehst du folgendermaßen vor: 1. **Zielseite vorbereiten:** - Öff... [mehr]
In HTML selbst gibt es kein direktes Attribut für den Zeilenabstand (Zeilenhöhe). Der Zeilenabstand wird über CSS mit der Eigenschaft `line-height` gesteuert. Hier ein einfaches Beispie... [mehr]
Um automatisch Punkte und Leerzeichen aus einem HTML-Eingabefeld zu entfernen, kannst du ein kurzes JavaScript verwenden, das auf das `input`-Event reagiert. Hier ein Beispiel: ```html <input type... [mehr]
Um automatisch Punkte und Leerzeichen aus einem HTML-Eingabefeld zu entfernen, kannst du JavaScript verwenden. Das folgende Beispiel zeigt, wie du das beim Eintippen (oninput) erreichen kannst: ```ht... [mehr]
Der Begriff „viewpoint high = 100“ ist vermutlich ein Tippfehler oder eine Verwechslung. Gemeint ist sehr wahrscheinlich **`vh`** als Einheit in CSS, also **`100vh`**. **`vh`** steht f&uu... [mehr]